Cabane d'Arpitettaz 2786 m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Cabane d'Arpitettaz liegt auf der Westseite des Weißhorns, im hinteren Val d'Anniviers. Sie kann von Zinal, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad und den aktuellen Verhältnissen, auf unterschiedlichen Zustiegswegen erreicht werden.
Nach dem Start in Zinal wanderte ich bei freundlichem Wetter am östlichen Ufer der La Navisence bis zur Brücke beim P. 1731.
Von hier folgte ich dem Wegweiser nach links in Richtung Pas du Chasseur. Ein blau-weiß markierter Pfad führt durch den Wald, bis sich vor einem eine Felsstufe auftürmt. Über einen steilen, mit Ketten gut gesicherter Steig gelangt man durch die Felsen. Bei guten Verhältnissen ist dieser Abschnitt (ca. 80 Höhenmeter) für schwindelfreie und trittsichere Wanderer gut zu bewältigen.
Danach geht es mäßig steil, zunächst durch den Wald, danach über Grashänge, zum schön gelegenen Lac d'Arpitetta 2240 m. Zu diesem See kann man auch über leichtere Wanderwege von Zinal aufsteigen.
Ab dem See kann man bei guter Sicht die mächtigen Gipfel in der Umgebung bewundern.
Vom See geht es nun immer in Richtung Osten. Die Cabane d'Arpitettaz 2786 m erreichte ich nach ca. 3,5 h. Die Hütte wird von ehrenamtlichen Mitgliedern der Sektion bewirtschaftet. Es sind nur kleine Mahlzeiten und Getränke erhältlich.
An der Hütte musste ich dann leider meinen ursprünglichen Plan aufgeben, über den Col de Milon 2990 m nach Zinal zurückzukehren. Die Ketten auf der Nordseite des Cols waren nach Angaben des Hüttenwartes alle noch eingeschneit.
So machte ich mir nach einer kleinen Mahlzeit wieder auf den Rückweg zum Lac d'Arpitetta 2240 m. Bei zunehmender Bewölkung und später leichtem Regen stieg ich zunächst nach Norden über Grashänge zum Roc de la Vache und von hier hinab nach Zinal.
Die Schlüsselstelle dieser Wanderung ist der kurze, steile, jedoch gut gesicherte Steig über den Pas du Chasseur. Diesen Abschnitt führt zu der T4+ Bewertung.
Wählt man einen anderen Anstieg (aus dem Süden über Le Vichiesso oder dem Norden über Roc de la Vache) ist die Wanderung im Schwierigkeitsbereich T2 bis max. T3 anzusiedeln.
Nach dem Start in Zinal wanderte ich bei freundlichem Wetter am östlichen Ufer der La Navisence bis zur Brücke beim P. 1731.
Von hier folgte ich dem Wegweiser nach links in Richtung Pas du Chasseur. Ein blau-weiß markierter Pfad führt durch den Wald, bis sich vor einem eine Felsstufe auftürmt. Über einen steilen, mit Ketten gut gesicherter Steig gelangt man durch die Felsen. Bei guten Verhältnissen ist dieser Abschnitt (ca. 80 Höhenmeter) für schwindelfreie und trittsichere Wanderer gut zu bewältigen.
Danach geht es mäßig steil, zunächst durch den Wald, danach über Grashänge, zum schön gelegenen Lac d'Arpitetta 2240 m. Zu diesem See kann man auch über leichtere Wanderwege von Zinal aufsteigen.
Ab dem See kann man bei guter Sicht die mächtigen Gipfel in der Umgebung bewundern.
Vom See geht es nun immer in Richtung Osten. Die Cabane d'Arpitettaz 2786 m erreichte ich nach ca. 3,5 h. Die Hütte wird von ehrenamtlichen Mitgliedern der Sektion bewirtschaftet. Es sind nur kleine Mahlzeiten und Getränke erhältlich.
An der Hütte musste ich dann leider meinen ursprünglichen Plan aufgeben, über den Col de Milon 2990 m nach Zinal zurückzukehren. Die Ketten auf der Nordseite des Cols waren nach Angaben des Hüttenwartes alle noch eingeschneit.
So machte ich mir nach einer kleinen Mahlzeit wieder auf den Rückweg zum Lac d'Arpitetta 2240 m. Bei zunehmender Bewölkung und später leichtem Regen stieg ich zunächst nach Norden über Grashänge zum Roc de la Vache und von hier hinab nach Zinal.
Die Schlüsselstelle dieser Wanderung ist der kurze, steile, jedoch gut gesicherte Steig über den Pas du Chasseur. Diesen Abschnitt führt zu der T4+ Bewertung.
Wählt man einen anderen Anstieg (aus dem Süden über Le Vichiesso oder dem Norden über Roc de la Vache) ist die Wanderung im Schwierigkeitsbereich T2 bis max. T3 anzusiedeln.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare