Hike und Bike zum Breitenstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der erste Teil der Tour führte Heute auf dem gut beschilderten Zufahrtsweg zur Priener Hütte hinauf. Ausgangspunkt war der Parkplatz nordöstlich von Sachrang. Die anschließende Wanderung auf den Breitenstein führt zunächst gut markiert hinauf zu dem Grat zwischen Geigelstein und Breitenstein. Teilweise etwas rutschig. Schlechte Sicht, aber immerhin war kurzzeitig die Spitze des Geigelsteins zu sehen. Der Kaiser hielt sich dicht bedeckt.
"Seltsam im Nebel zu wandern" kam mir in den Sinn. Glücklicherweise gibt es Bücher (und Google) und so habe ich das Gedicht von Herman Hesse nachgelesen: ...Seltsam, im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein./Kein Mensch kennt den andern...
Dann von der Priener Hütte zunächst ca. einen Kilometer den Anfahrtsweg zurück, bis man im Steilstück südlich zur Ackeralm abzweigt (Schild). Dort endet der Fahrweg und es folgt ein Pfad, auf dem meist geschoben werden muss. (Beschilderung "Wandberghütte"). Nach einer Waldpassage geht es über Almflächen weiter, der Weg wird wieder fahrbar. Bei der Wandberghütte ist zwar nach wie der Kaiser nicht zu sehen, aber Blick auf Lochner Horn und Wandberg ist grandios. Auf guten Fahrweg geht es dann zügig bis zur "Schönen Aussicht" und nach Rettenschöss. Dort zweigt der Weg nach Rettenschöß rechts ab (nordwestlich). Leider ein Gegenanstieg. Man kommt am Parkplatz im Ritzgraben vorbei und dann nach einem Schlenker in südöstlicher Richtung bei Gränzig auf die Straße Niederndorf Sachrang, auf der der man nach ca. 3 km zum Ausgangspunkt zurückkommt.
(Tag 1 Freispatz)
"Seltsam im Nebel zu wandern" kam mir in den Sinn. Glücklicherweise gibt es Bücher (und Google) und so habe ich das Gedicht von Herman Hesse nachgelesen: ...Seltsam, im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein./Kein Mensch kennt den andern...
Dann von der Priener Hütte zunächst ca. einen Kilometer den Anfahrtsweg zurück, bis man im Steilstück südlich zur Ackeralm abzweigt (Schild). Dort endet der Fahrweg und es folgt ein Pfad, auf dem meist geschoben werden muss. (Beschilderung "Wandberghütte"). Nach einer Waldpassage geht es über Almflächen weiter, der Weg wird wieder fahrbar. Bei der Wandberghütte ist zwar nach wie der Kaiser nicht zu sehen, aber Blick auf Lochner Horn und Wandberg ist grandios. Auf guten Fahrweg geht es dann zügig bis zur "Schönen Aussicht" und nach Rettenschöss. Dort zweigt der Weg nach Rettenschöß rechts ab (nordwestlich). Leider ein Gegenanstieg. Man kommt am Parkplatz im Ritzgraben vorbei und dann nach einem Schlenker in südöstlicher Richtung bei Gränzig auf die Straße Niederndorf Sachrang, auf der der man nach ca. 3 km zum Ausgangspunkt zurückkommt.
(Tag 1 Freispatz)
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare