Mit dem Bike auf Palfris (1688m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute mussten wir bis kurz nach dem Mittag warten bis das Wetter endlich gut genug war, um eine Biketour zu wagen.
Vaduz -> Plattis (L)
Kaum war das Wetter aber gut genug, starteten wir voller Elan in Vaduz. Auf der schweizer Seite des Rheindamms fahren wir von Vaduz Richtung Balzers. Ungefähr auf der Höhe von Triesen zeigt ein Wegweiser die Abzweigung vom Rheindamm weg Richtung Palfries. Wir folgen diesem Wegweiser und fahren flach weiter Richtung Plattis. Dort überqueren wir die Hauptstrasse und am Club Redhouse vorbei geht es weiter Richtung Oberschan.
Plattis -> Oberschan (WS)
Der Weg Richtung Oberschan verläuft mit einer angenehmen Steilheit im Wald an der Ruine Wartau vorbei nach Gretschins. Kurz nachdem die Strasse an einem Bauernhof verläuft der direkt in Sichtweite der Ruine Wartau liegt, gibt es eine Verzweigung. Der Wegweiser für die abwärtsführende Strasse zeigt unter anderem Palfris an, während der Wegweiser für die bergaufführende Strasse den Voralpsee als Ziel angibt. Gutgläubig folgen wir der ausgeschilderten Route und müssen dann feststellen, dass die meisten Höhenmeter die wir von Plattis nach Oberschan zurückgelegt haben wieder vernichtet werden.
An dieser Stelle wäre es besser, wenn man dem Wegweiser Richtung Voralpsee folgt. Die beiden Route vereinen sich sowieso wieder in Oberschan wie wird dann bei der Abfahrt festgestellt haben. Auch mit unserem Umweg erreichen wir aber schliesslich Oberschan.
Oberschan -> Palfris (WS)
Ab Oberschan ist der Weg eigentlich nicht mehr zu verfehlen. Immer derselben Strasse nach fahren wir bis zum Berghaus Palfris. Die Strasse ist meistens relativ flach, allerdings gibt es einige doch sehr steile Stellen, vor allem ganz am Anfang, wo die Strasse das Dorf verlässt und dann nochmals kurz nach Schnapsgrotza und rund um das Skihaus Gauschla.
Die Strasse wird auch von Autos befahren, und an einem schönen Sonntag kann es sicher einiges an Verkehr haben. Heute war das Wetter nicht ganz so gut, und so begegnen uns nur am Afang in der Umgebung von Oberschan einige Autos. Je höher wir kommen, desto seltener sehen wir Autos.
Nach ungefähr 2:30 Stunden Fahrzeit erreichen wir den höchsten Punkt der Tour, den Chamm auf 1721 Metern. Von dort geht es nochmals ungefähr 40 Höhenmeter bergab, bevor wir dann das Berghaus Palfris erreichen. Die Aussicht vom Chamm ist super, man sieht sowohl Richtung Walensee, als auch Richtung Gonzen und Alvier, und auch runter ins Rheintal!
Palfris -> Vaduz (L)
Nach einem stärkenden Getränk machen wir uns wieder auf den Rückweg. Dabei wählen wir denselben Weg wie bei der Hinfahrt, mit der bereits erwähnten Ausnahme von Oberschan nach Gretschins.
Vaduz -> Plattis (L)
Kaum war das Wetter aber gut genug, starteten wir voller Elan in Vaduz. Auf der schweizer Seite des Rheindamms fahren wir von Vaduz Richtung Balzers. Ungefähr auf der Höhe von Triesen zeigt ein Wegweiser die Abzweigung vom Rheindamm weg Richtung Palfries. Wir folgen diesem Wegweiser und fahren flach weiter Richtung Plattis. Dort überqueren wir die Hauptstrasse und am Club Redhouse vorbei geht es weiter Richtung Oberschan.
Plattis -> Oberschan (WS)
Der Weg Richtung Oberschan verläuft mit einer angenehmen Steilheit im Wald an der Ruine Wartau vorbei nach Gretschins. Kurz nachdem die Strasse an einem Bauernhof verläuft der direkt in Sichtweite der Ruine Wartau liegt, gibt es eine Verzweigung. Der Wegweiser für die abwärtsführende Strasse zeigt unter anderem Palfris an, während der Wegweiser für die bergaufführende Strasse den Voralpsee als Ziel angibt. Gutgläubig folgen wir der ausgeschilderten Route und müssen dann feststellen, dass die meisten Höhenmeter die wir von Plattis nach Oberschan zurückgelegt haben wieder vernichtet werden.
An dieser Stelle wäre es besser, wenn man dem Wegweiser Richtung Voralpsee folgt. Die beiden Route vereinen sich sowieso wieder in Oberschan wie wird dann bei der Abfahrt festgestellt haben. Auch mit unserem Umweg erreichen wir aber schliesslich Oberschan.
Oberschan -> Palfris (WS)
Ab Oberschan ist der Weg eigentlich nicht mehr zu verfehlen. Immer derselben Strasse nach fahren wir bis zum Berghaus Palfris. Die Strasse ist meistens relativ flach, allerdings gibt es einige doch sehr steile Stellen, vor allem ganz am Anfang, wo die Strasse das Dorf verlässt und dann nochmals kurz nach Schnapsgrotza und rund um das Skihaus Gauschla.
Die Strasse wird auch von Autos befahren, und an einem schönen Sonntag kann es sicher einiges an Verkehr haben. Heute war das Wetter nicht ganz so gut, und so begegnen uns nur am Afang in der Umgebung von Oberschan einige Autos. Je höher wir kommen, desto seltener sehen wir Autos.
Nach ungefähr 2:30 Stunden Fahrzeit erreichen wir den höchsten Punkt der Tour, den Chamm auf 1721 Metern. Von dort geht es nochmals ungefähr 40 Höhenmeter bergab, bevor wir dann das Berghaus Palfris erreichen. Die Aussicht vom Chamm ist super, man sieht sowohl Richtung Walensee, als auch Richtung Gonzen und Alvier, und auch runter ins Rheintal!
Palfris -> Vaduz (L)
Nach einem stärkenden Getränk machen wir uns wieder auf den Rückweg. Dabei wählen wir denselben Weg wie bei der Hinfahrt, mit der bereits erwähnten Ausnahme von Oberschan nach Gretschins.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare