Combiflue und Chörblispitz 2103m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon einige Zeit stand die Combiflue und der Chörblispitz auf meiner Wunschliste, heute war es nun soweit, die beiden bei schönstem Wetter zu besteigen.
Von Gerstera, wo ich den Wagen abstellte, gings gleich steil den Hang hinauf und durch den Wald, vorbei an ettlichen Lawinenverbauungen.
Am Ende des Waldes stiess ich auf den rot-weissen Bergweg, diesen überquerte ich und ging in die ungefähre Richtung des auf meiner Karte blau eingezeichneten Weges. Nach erreichen desselben folgte ich ihm bis auf eine Höhe von ca. 1900m. Steil gings nun den Grashang hinauf bis zum Gipfel der Combiflue.
Eine erste kurze Pause war angesagt, denn die Temperatur war schon frühmorgens ziemlich hoch.
Weiter gings dem Grat entlang, mit steilem Abstieg zur Combiflue
Der Anblick des Chörblispitz macht aus dieser Perspektive einen etwas grimmigen Eindruck, doch einmal angegangen und konzentriert am klettern, vergisst man den Abgrund schnell einmal.
Steiles Gras mit felsigen Kletterpassagen wechselten einander ab, und wieder einmal schätzte ich meinen Pickel, der sich in den grasigen Passagen wunderbar einsetzen liess.
Dann, auf ca.1900m schaute mich, als ich um eine Felsstufe herum kam, ein Fuchs ganz neugierig an. Nach einem kurzen gegenseitigen "in die Augen schauen", machte er sich aus dem Staub. Einen Fuchs in diesem Gelände hätte ich jedoch nie und nimmer erwartet.
Weiter meistens alles dem Grat entlang, mit schönen Kletterpassagen erreichte ich schon bald den Gipfel des Chörblispitz mit Kreuz und Handyantenne.
Nach ausgiebiger Rast, und bewundern des traumhaften Panoramas, gings wieder steil hinunter, über Alpligen nach Gerstera.
Von Gerstera, wo ich den Wagen abstellte, gings gleich steil den Hang hinauf und durch den Wald, vorbei an ettlichen Lawinenverbauungen.
Am Ende des Waldes stiess ich auf den rot-weissen Bergweg, diesen überquerte ich und ging in die ungefähre Richtung des auf meiner Karte blau eingezeichneten Weges. Nach erreichen desselben folgte ich ihm bis auf eine Höhe von ca. 1900m. Steil gings nun den Grashang hinauf bis zum Gipfel der Combiflue.
Eine erste kurze Pause war angesagt, denn die Temperatur war schon frühmorgens ziemlich hoch.
Weiter gings dem Grat entlang, mit steilem Abstieg zur Combiflue
Der Anblick des Chörblispitz macht aus dieser Perspektive einen etwas grimmigen Eindruck, doch einmal angegangen und konzentriert am klettern, vergisst man den Abgrund schnell einmal.
Steiles Gras mit felsigen Kletterpassagen wechselten einander ab, und wieder einmal schätzte ich meinen Pickel, der sich in den grasigen Passagen wunderbar einsetzen liess.
Dann, auf ca.1900m schaute mich, als ich um eine Felsstufe herum kam, ein Fuchs ganz neugierig an. Nach einem kurzen gegenseitigen "in die Augen schauen", machte er sich aus dem Staub. Einen Fuchs in diesem Gelände hätte ich jedoch nie und nimmer erwartet.
Weiter meistens alles dem Grat entlang, mit schönen Kletterpassagen erreichte ich schon bald den Gipfel des Chörblispitz mit Kreuz und Handyantenne.
Nach ausgiebiger Rast, und bewundern des traumhaften Panoramas, gings wieder steil hinunter, über Alpligen nach Gerstera.
Tourengänger:
Pit

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)