Gehrenspitze (2163 m) - Gipfelsammeln in den Tannheimer Bergen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Gehrenspitze ist der dritthöchste Berg der Tannheimer Gruppe und bildet den nordöstlichen Eckpunkt des Tannheimer Tals. Östlich fällt das Gelände nach Reutte hin ab, wobei der Grat mit der Kleinen Gehrenspitze, Blachenspitze, Turejöchle und dem Feuerkopf 4 weitere Gipfel trägt...
Nachdem ich letzte Woche schon in der Gegend war und die Verhältnisse in den Tannheimer Bergen im Gegensatz zu anderen Alpenregionen bereits optimal sind, ging es heute wieder ins Tannheimer Tal.
Los ging es im kleinen Weiler Gaicht. Zügig geht es in etwas mehr als einer Stunde hinauf zur Gaichtspitze. Tolle Fernsicht in die Allgäuer Hauptkette. Hochvogel & Co tragen noch ihr Winterkleid. Ungewöhnlich viel Schnee auch auf der Leilachspitze.
Nach kurzer Pause geht es über eine seilversicherte Passage weiter Richtung Hahnenkamm, der "dank" der Seilbahn schon frühmorgens komplett überbevölkert ist. Ich suche schnell das Weite. Nach kurzem Auf und Ab erreiche ich den grünen Hügel der Ditzl. Endlich allein! Hier genehmige ich mir erst mal ein ausgiebiges Frühstück. Der weitere Routenverlauf lässt sich von hier aus gut erkennen. Nachdem zwei weitere Wanderer den Gipfel aufsuchen, mache ich mich auf dem Weg Richtung Schneidspitze. Oben angekommen bin ich erstaunt, dass dieser formschöne Berg kein Gipfelbuch besitzt.
Anfangs ein wenig ausgesetzt geht es hinunter ins Gehrenjoch, wo ich zwei Kletterern begegne, die gerade nach einer Tour über den Gehrenspitze Westgrat auf dem Abstieg sind. Im übrigen scheinbar die einzigen, die außer mir heute auf dem Gipfel waren. Bei diesem schönen Wetter eine echte Überraschung. An einigen Stellen etwas ausgesetzt, geht es in leichter Kletterei (I+) nach oben. Am Gipfel genieße ich nochmal den tollen Ausblick und die Ruhe, bevor ich mich auf den Rückweg mache.
Zurück am Gehrenjoch geht es über das Sabachjoch wieder hinab ns Tal nach Nesselwängle. Nun wartet noch der etwa 45 minütige Talhatscher zurück zum Auto. Naja was solls, nach dieser langen Tour kommt es darauf auch nicht mehr an. Auf dem Weg begegne ich noch einem Reh mit Kitz. Schöner Abschluss eines perfekten Tages.
Schwierigkeiten:
Gaicht - Gaichtspitze T2
Gaichtspitze - Hahnenkamm T3+
Hahnenkamm - Ditzl T2
Ditzl - Schneidspitze T3
Schneidspitze - Gehrenjoch T3+
Gehrenjoch - Gehrenspitze T4 I+
Nachdem ich letzte Woche schon in der Gegend war und die Verhältnisse in den Tannheimer Bergen im Gegensatz zu anderen Alpenregionen bereits optimal sind, ging es heute wieder ins Tannheimer Tal.
Los ging es im kleinen Weiler Gaicht. Zügig geht es in etwas mehr als einer Stunde hinauf zur Gaichtspitze. Tolle Fernsicht in die Allgäuer Hauptkette. Hochvogel & Co tragen noch ihr Winterkleid. Ungewöhnlich viel Schnee auch auf der Leilachspitze.
Nach kurzer Pause geht es über eine seilversicherte Passage weiter Richtung Hahnenkamm, der "dank" der Seilbahn schon frühmorgens komplett überbevölkert ist. Ich suche schnell das Weite. Nach kurzem Auf und Ab erreiche ich den grünen Hügel der Ditzl. Endlich allein! Hier genehmige ich mir erst mal ein ausgiebiges Frühstück. Der weitere Routenverlauf lässt sich von hier aus gut erkennen. Nachdem zwei weitere Wanderer den Gipfel aufsuchen, mache ich mich auf dem Weg Richtung Schneidspitze. Oben angekommen bin ich erstaunt, dass dieser formschöne Berg kein Gipfelbuch besitzt.
Anfangs ein wenig ausgesetzt geht es hinunter ins Gehrenjoch, wo ich zwei Kletterern begegne, die gerade nach einer Tour über den Gehrenspitze Westgrat auf dem Abstieg sind. Im übrigen scheinbar die einzigen, die außer mir heute auf dem Gipfel waren. Bei diesem schönen Wetter eine echte Überraschung. An einigen Stellen etwas ausgesetzt, geht es in leichter Kletterei (I+) nach oben. Am Gipfel genieße ich nochmal den tollen Ausblick und die Ruhe, bevor ich mich auf den Rückweg mache.
Zurück am Gehrenjoch geht es über das Sabachjoch wieder hinab ns Tal nach Nesselwängle. Nun wartet noch der etwa 45 minütige Talhatscher zurück zum Auto. Naja was solls, nach dieser langen Tour kommt es darauf auch nicht mehr an. Auf dem Weg begegne ich noch einem Reh mit Kitz. Schöner Abschluss eines perfekten Tages.
Schwierigkeiten:
Gaicht - Gaichtspitze T2
Gaichtspitze - Hahnenkamm T3+
Hahnenkamm - Ditzl T2
Ditzl - Schneidspitze T3
Schneidspitze - Gehrenjoch T3+
Gehrenjoch - Gehrenspitze T4 I+
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)