Winterliche Bedingungen am Wallberg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Winter habe ich noch nie etwas anfangen können, den würde ich wenn ich könnte sofort abschaffen. Nachdem das bekanntlich unmöglich ist schrumpft mein Bergjahr regelmässig auf 6 Monate oder noch weniger. Daher versuche ich manchmal bereits im April einen leichten Voralpenberg zu besteigen. Der harmlose Wallberg ist so ein Kandidat, da kann man nicht viel falsch machen.
Start an der Talstation der Kabinenbahn dem Wegweiser nach auf dem bequemen Touristenweg, der wegen des dubiosen Wetters ziemlich einsam war. Später dann nach links weg auf einem sehr steilen Schneehang direkt nach oben zur Bergstation. Diese im Sommer schön und schnell hochzusteigende Passage machte durch die Schneeauflage erhebliche Mühe, ein schneller Schritt war hier nicht möglich. Oben besserte sich das Wetter sogar für eine Weile, ehe eine erneute Eintrübung folgte. Wegen der Kälte und einsetzenden Schneefall nur kurze Rast. Abstieg dann über das Wallberghaus auf dem breiten Weg zur Talstation.
Start an der Talstation der Kabinenbahn dem Wegweiser nach auf dem bequemen Touristenweg, der wegen des dubiosen Wetters ziemlich einsam war. Später dann nach links weg auf einem sehr steilen Schneehang direkt nach oben zur Bergstation. Diese im Sommer schön und schnell hochzusteigende Passage machte durch die Schneeauflage erhebliche Mühe, ein schneller Schritt war hier nicht möglich. Oben besserte sich das Wetter sogar für eine Weile, ehe eine erneute Eintrübung folgte. Wegen der Kälte und einsetzenden Schneefall nur kurze Rast. Abstieg dann über das Wallberghaus auf dem breiten Weg zur Talstation.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)