Kleine "Kleiner Mythen" Runde
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem kurzen Anruf in der Musenalp war klar: am Gitschen liegt noch zu viel Schnee. Also umplanen und ein anderes zentralschweizer Ziel suchen. Wir entschieden uns schliesslich für nicht allzu frühes Aufstehen und eine eher gemütliche Tour mit rel. wenig Höhenmetern. Nach einem Besuch auf dem grossen Mythen vor etwas mehr als zwei Jahren, hatten wir den nördlichen kleinen Bruder immer noch auf unserer Pendenzliste...
Start bei der Ibergeregg. In einer guten Stunde über Holzegg und "Alp" Zwüschet-Mythen zum Kreuz bei Zwüschet-Mythen. Steil, aber auf gutem Weg (T3, max. T4) zum südlichen Vorgipfel. Schon hier sind wir alles andere als alleine unterwegs. Vom Vorgipfel etwas dem Grat entlang und dann steil und doch einigermassen exponiert ein paar Meter absteigen (T5). Der "Weg", bzw. die Kletterstellen sind rel. einfach anhand des sehr abgespeckten Felsens zu erkennen. Über einen Weg zum Gipfelaufbau. Der Einstieg ist wiederum deutlich anhand der bereits vorhandenen Wegspuren und dem abgespeckten Fels zu erkennen. Wir folgen dem abgespeckten Fels, immer mit schönen Griffen, leider auch einiges an Geröll und stehen nach 2.5h auf dem Gipfel des kl. Mythen (mit neuem Gipfelkreuz!).
Für den Abstieg halten wir uns erst an die Aufstiegsroute und folgen am Fusse des Gipfelaufbaus den Wegspuren, welche nach links abzweigen und uns schliesslich kurz über das Geröllfeld und querfeldein (Wegspuren vorhanden, jedoch nicht durchgehend) zurück zur Alp Zwüschet Mythen bringen. Über Holzegg zurück zur Iberegeregg.
Start bei der Ibergeregg. In einer guten Stunde über Holzegg und "Alp" Zwüschet-Mythen zum Kreuz bei Zwüschet-Mythen. Steil, aber auf gutem Weg (T3, max. T4) zum südlichen Vorgipfel. Schon hier sind wir alles andere als alleine unterwegs. Vom Vorgipfel etwas dem Grat entlang und dann steil und doch einigermassen exponiert ein paar Meter absteigen (T5). Der "Weg", bzw. die Kletterstellen sind rel. einfach anhand des sehr abgespeckten Felsens zu erkennen. Über einen Weg zum Gipfelaufbau. Der Einstieg ist wiederum deutlich anhand der bereits vorhandenen Wegspuren und dem abgespeckten Fels zu erkennen. Wir folgen dem abgespeckten Fels, immer mit schönen Griffen, leider auch einiges an Geröll und stehen nach 2.5h auf dem Gipfel des kl. Mythen (mit neuem Gipfelkreuz!).
Für den Abstieg halten wir uns erst an die Aufstiegsroute und folgen am Fusse des Gipfelaufbaus den Wegspuren, welche nach links abzweigen und uns schliesslich kurz über das Geröllfeld und querfeldein (Wegspuren vorhanden, jedoch nicht durchgehend) zurück zur Alp Zwüschet Mythen bringen. Über Holzegg zurück zur Iberegeregg.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare