Simmentaler Tris
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trimlehore (1982m) - Mittagflue (1885m) - Chienhorn (1665m).
Heute ist wieder so ein Tag mit unbeständigem Wetter. Diesmal gab es allerdings zur Abwechslung einmal weniger Aufhellungen als versprochen. Um nicht allzu viel im Schnee herumzustapfen, schlug
zaza die Trimlehore bei Boltigen vor. Nicht überraschend: Das Gipfelbuch weist ihn dort als den Treuesten der nicht allzu zahlreichen Gipfelstürmer aus. Und viele kleine Gipfel im Umkreis erlauben die Tour nach Belieben zu erweitern.

Wir starten im Tubetal (Imkerparkplatz) und folgen dem Bergweg zur Alp Ramsere. Dort sehen wir überraschend viele parkende Autos aus anderen Kantonen. Wir steigen die Rinne zwischen Mittagflue und Holzerhore zum P.1756 auf. Von dort geht es weiter bis unter die Trimlehore. Zielstrebig zieht
zaza "sein" Couloir hinauf. Gerade erst vom Schnee befreit, hatte das Kraut noch keine Möglichkeit, sich aufzurichten und es ist noch recht erdig. Später im Jahr wird das dann krautig, wie auf den Fotos von
alpinbachi vom 12.06.2012.
Tipp: Im Bericht von
alpinbachi finden sich 3 nützliche Topos, wie der nebenstehende. Die
zaza -Variante zum Trimlenhorn folgt der linken Route bis ca. 1925m und quert dann in die rechte Route hinüber.
zaza s Analyse des Trimlenhorn-Gipfelbuches führt Interessantes zutage: Im 2012 gab es gerade mal fünf Besuche und vier davon sind auf
dokumentiert - quasi ein Piz Hikr also.
Am Gipfel ist es recht zugig, daher entschliessen wir uns schon bald wieder zum Abstieg. Zurück am P.1756 nehmen wir die Mittagflue direkt in Angriff und stehen bald am Haupt- und kurze Zeit später am Vorgipfel mit Kreuz. Es ist immer noch recht zugig und daher steigen wir über den Normalweg bis zur Alpe bei P.1581 ab. Von hier machen wir noch den Abstecher zum Chienhorn bevor wir wieder über Ramsere ins Tubetal absteigen.
Zurück in Spiez lassen wir die Tour im Bahnhofbuffet ausklingen (durchgehende Küche), da wir einmal wieder die 2 Uhr - Deadline der lokalen Gastronomie gerissen haben.
Route: Tubetal - Ramsere - Trimlehore - Mittagflue - P.1571 (Nüschlete) - Chienhorn - Ramsere - Tubetal.
Orientierung: Markierter Weg Tubetal - Ramsere - Mittagflue, sonst weglos (rot).

Schwierigkeit: T5 (Normalweg zur Mittagflue T3+)
> Trimlehore: erdig (oder krautig) schrofig steile Couloirs, kleine Stufe.
> Mittagflue (Direktvariante von P.1756): grasig felsig, kleine Stufe.
> Chiehorn: erdig (oder krautig) felsig mit Baumbewuchs, kleine Stufe.
Bedingungen: Kaum Schneekontakt.
Ausrüstung: Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Bahnhofbuffet in Spiez
Parkmöglichkeit: Tubetal.
Heute ist wieder so ein Tag mit unbeständigem Wetter. Diesmal gab es allerdings zur Abwechslung einmal weniger Aufhellungen als versprochen. Um nicht allzu viel im Schnee herumzustapfen, schlug


Wir starten im Tubetal (Imkerparkplatz) und folgen dem Bergweg zur Alp Ramsere. Dort sehen wir überraschend viele parkende Autos aus anderen Kantonen. Wir steigen die Rinne zwischen Mittagflue und Holzerhore zum P.1756 auf. Von dort geht es weiter bis unter die Trimlehore. Zielstrebig zieht


Tipp: Im Bericht von




Am Gipfel ist es recht zugig, daher entschliessen wir uns schon bald wieder zum Abstieg. Zurück am P.1756 nehmen wir die Mittagflue direkt in Angriff und stehen bald am Haupt- und kurze Zeit später am Vorgipfel mit Kreuz. Es ist immer noch recht zugig und daher steigen wir über den Normalweg bis zur Alpe bei P.1581 ab. Von hier machen wir noch den Abstecher zum Chienhorn bevor wir wieder über Ramsere ins Tubetal absteigen.
Zurück in Spiez lassen wir die Tour im Bahnhofbuffet ausklingen (durchgehende Küche), da wir einmal wieder die 2 Uhr - Deadline der lokalen Gastronomie gerissen haben.
Route: Tubetal - Ramsere - Trimlehore - Mittagflue - P.1571 (Nüschlete) - Chienhorn - Ramsere - Tubetal.
Orientierung: Markierter Weg Tubetal - Ramsere - Mittagflue, sonst weglos (rot).

Schwierigkeit: T5 (Normalweg zur Mittagflue T3+)
> Trimlehore: erdig (oder krautig) schrofig steile Couloirs, kleine Stufe.
> Mittagflue (Direktvariante von P.1756): grasig felsig, kleine Stufe.
> Chiehorn: erdig (oder krautig) felsig mit Baumbewuchs, kleine Stufe.
Bedingungen: Kaum Schneekontakt.
Ausrüstung: Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Bahnhofbuffet in Spiez
Parkmöglichkeit: Tubetal.
Tourengänger:
Zaza,
poudrieres


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)