Hoch über den Tobeln am Walensee
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das ist hier mein erster Tourenbericht , also nicht allzu streng sein. ;-)
Da wir eine Woche im Appenzeller Land verbrachten, sahen wir die Möglichkeit endlich mal am Walensee Wandern zu gehen. So wollten wir die Wandersaison 2013 mit einer aussichtsreichen Tour ab Walenstadtberg einläuten.
Beginn der Tour ist in Walenstadtberg - entweder am Wanderparkplatz (nicht umbedingt aussreichend Parkplätze vorhanden) oder an der Bus-Haltestelle "alte Post" oder "Alpenblick". Wir wählten die Variante mit dem Auto bis Walenstadtberg zu fahren, da der Fahrplan des Busses an diesem Feiertag sehr ausgedünnt war. Der Aufstieg erfolgt über Hochrugg bis Schwaldis, von dort über einen Bergwanderweg oberhalb der Tobel wieder nach Walenstadtberg. Die Tour ist als T2 zu werten, doch die nötige Ausdauer auf der Asphaltstraße nach Hochrugg in der brütenden Mittagshitze sollte beachtet werden.
Wegbeschreibung:
Wir begannen mit dem Aufstieg durch eine Häusernische nach Knoblisbühl und von dort durch den schattigen Wald bis zur Reha-Klinik. Unser Weg führte uns weiter auf einer Asphaltstraße bis nach Hochrugg und zum Paxmal. Leider erwischte uns dort die Mittagshitze, so das es nur langsam vorran ging.
Nach einer kurzen Pause mit wunderschönem Blick richtung Bündner Land und hinunter auf den Walensee ging es weiter oberhalb der Alp Schrina nach Schwaldis, wo noch etliche Schneefelder vorhanden waren. Dort entschieden wir uns für den Abstieg nach Walenstadt, da uns die Strecke nach Quinten erstmal zu weit erschien. Über einen Wiesengrat oberhalb vom Florxentobel stiegen wir hinunter. Die tiefen Blicke in den Tobel und auf den Walensee waren fantastisch und einmalig. Über Alt Stofel ging es weiter hinunter. Dabei mussten mehrere Tobel oberhalb der Felsen gequert werden, was sich aber als einfach darstellte (außer die sehr rutschigen Steine). Nach Pkt. 1118 begann wieder eine Asphaltstraße, welche uns an den Maiensässen "Hintere Wisen" vorbei wieder zum Ausgangspunkt in Walenstadtberg führte.
Fazit: Eine gelungene Wanderung mit tollem Ausblick. Nur zu empfehlen!
Viele Grüße
Felix
(Ps. weitere Fotos folgen)
Da wir eine Woche im Appenzeller Land verbrachten, sahen wir die Möglichkeit endlich mal am Walensee Wandern zu gehen. So wollten wir die Wandersaison 2013 mit einer aussichtsreichen Tour ab Walenstadtberg einläuten.
Beginn der Tour ist in Walenstadtberg - entweder am Wanderparkplatz (nicht umbedingt aussreichend Parkplätze vorhanden) oder an der Bus-Haltestelle "alte Post" oder "Alpenblick". Wir wählten die Variante mit dem Auto bis Walenstadtberg zu fahren, da der Fahrplan des Busses an diesem Feiertag sehr ausgedünnt war. Der Aufstieg erfolgt über Hochrugg bis Schwaldis, von dort über einen Bergwanderweg oberhalb der Tobel wieder nach Walenstadtberg. Die Tour ist als T2 zu werten, doch die nötige Ausdauer auf der Asphaltstraße nach Hochrugg in der brütenden Mittagshitze sollte beachtet werden.
Wegbeschreibung:
Wir begannen mit dem Aufstieg durch eine Häusernische nach Knoblisbühl und von dort durch den schattigen Wald bis zur Reha-Klinik. Unser Weg führte uns weiter auf einer Asphaltstraße bis nach Hochrugg und zum Paxmal. Leider erwischte uns dort die Mittagshitze, so das es nur langsam vorran ging.
Nach einer kurzen Pause mit wunderschönem Blick richtung Bündner Land und hinunter auf den Walensee ging es weiter oberhalb der Alp Schrina nach Schwaldis, wo noch etliche Schneefelder vorhanden waren. Dort entschieden wir uns für den Abstieg nach Walenstadt, da uns die Strecke nach Quinten erstmal zu weit erschien. Über einen Wiesengrat oberhalb vom Florxentobel stiegen wir hinunter. Die tiefen Blicke in den Tobel und auf den Walensee waren fantastisch und einmalig. Über Alt Stofel ging es weiter hinunter. Dabei mussten mehrere Tobel oberhalb der Felsen gequert werden, was sich aber als einfach darstellte (außer die sehr rutschigen Steine). Nach Pkt. 1118 begann wieder eine Asphaltstraße, welche uns an den Maiensässen "Hintere Wisen" vorbei wieder zum Ausgangspunkt in Walenstadtberg führte.
Fazit: Eine gelungene Wanderung mit tollem Ausblick. Nur zu empfehlen!
Viele Grüße
Felix
(Ps. weitere Fotos folgen)
Tourengänger:
ValTuors

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare