Panorama-Biketour rund um den Walensee


Publiziert von SCM , 29. September 2022 um 23:40.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:30 Juni 2022
Mountainbike Schwierigkeit: S - Fahrtechnisch schwere Tour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SG   Churfirsten 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1530 m
Abstieg: 1530 m
Strecke:44.8 KM

Schon lange einmal wollte ich die ausgeschilderte Churfirsten-Panoramabike Runde fahren. Weil das aber erst ab Anfang Mai möglich ist und ich wegen den Wanderern auch nicht am Wochenende fahren wollte, gab es bisher kaum Gelegenheiten. An einem freien Donnerstag nütze ich jedoch die Gelegenheit, fahre mit dem Auto nach Walenstadt und parke dort beim Sportplatz.

Ein wenig muss ich durch die Wohngebiet Walenstadts kurven, bis ich dann bei der Schnabelweid auf die ausgeschilderte Strecke treffe, die vom Bahnhof Walenstadt hierher führt. Die weitere Wegfindung ist vorerst denkbar einfach. Man muss einfach immer auf der Strasse Richtung Reha-Klink Walenstadtberg fahren. Das ist meistens relativ angenehm, nur hinter dem Dorf Walenstadtberg wird es für kurze Zeit mal ziemlich steil. Bei der Reha-Klinik angekommen geht es an dieser rechts vorbei und dann auf der schmalen und wenig befahrenen Strasse hoch nach Schönegg, Rugg und schliesslich Hochrugg. Dort endet die geteerte Strasse und es geht nun auf einer Alpstrasse vorerst relativ flach weiter nach Schwaldis. Hinter Schwaldis geht es sogar noch leicht bergab. Die Naturstrasse führt hier sehr schön direkt unterhalb der Churfirsten in einem grossen Bogen nach Säls.

Bei Säls beginnt der ernsthafte Teil der Route. Es geht wieder steil und technisch deutlich schwieriger als zuvor bergauf. Anschliessend folgt ein kurzes Flachstück, bevor ein erstes Tobel auf einem schmalen und manchmal steinigem Weg gequert wird. Am Ende dieses Tobels folgt nochmals ein sehr steiler Aufstieg, den ich nicht komplett fahren konnte, sondern das Bike kurz schieben/tragen musste. Dafür ist nach diesem Anstieg der höchste Punkt erreicht. Weiter geht es nun einen schönen Singletrail entlang bis nach Laubegg. Der Singletrail ist oft schmal, manchmal ein wenig ausgesetzt, aber grösstenteils noch fahrbar. Nur einmal, als ich ein abfallendes Schneefeld, das ausserdem auch noch von einem kleinen Bach unterspült wurde, brauchte ich längere Zeit um eine einigermassen sichere Querung zu finden.

Nach Laubegg folgt nun eigentlich eine längere Abfahrt hinunter nach Betlis. Vor allem am Anfang ist die aber kaum fahrbar. Zu tief und zu schmal hat sich der Wanderweg in den Boden eingegraben. Ich kann nicht fahren ohne mit den Pedalen überall anzustossen. Ausserdem ist es auch einfach sehr steil. Je näher ich Betlis komme, desto besser wird der Weg. Ab Bidem ist dann alles fahrbar, abgesehen von einer ganz kurzen verblockten Passage.

Ab Betlis gibt es dann keinerlei Schwierigkeiten mehr. Ich folge der Seestrasse nach Weesen und dann dem beschilderten Veloweg über Mühlehorn, Murg, Unterterzen und Mols zurück nach Walenstadt.

Tourengänger: SCM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
14 Apr 24
Walensee Trails · Delta
T2 ZS
11 Apr 21
Walensee Umrundung · ᴅinu
T3
10 Apr 14
Walenstadtberg · gurgeh
T4
4 Jul 23
Gocht · kopfsalat
T3
T3
23 Sep 12
Walenstadt-Laubegg-Quinten · amelie

Kommentar hinzufügen»