Piz Fiorera 2921 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Rifugio Piano delle Creste (2108 m) aus gibt es einige schöne Gipfelziele, unter anderem den Piz Fiorera (2921 m). Um diese schöne Tagestour zu unternehmen, wandert man zu den nahen Laghetti d'Antabia (2189 m) und lässt den oberen See links liegen. Über einen Rücken zu einer breiten Rinne, dahinter über steile Geröllfelder zu einem von links nach rechts aufsteigenden Band, das einen in die Bocchetta della Crosa (2480 m) führt. T3+, 1 h 15 min.
Dahinter steigt man über den Weg soweit ab, bis man bequem nach rechts über über Gras und Geröll queren kann (oberhalb P. 2453 durch und ja nicht den Wegzeichen folgen, die zu tief durchführen) und an den Fuß einer sich verbreiternden Rampe gelangt, die man über einfaches Blockwerk bis ca. 2800 m gerade ersteigt. Hier beginnt man links aufwärts gegen den Gipfel zu queren. Zuletzt erreicht man den Gipfel über leichte Felsen (II), wobei man sich die beste Route suchen muss. Wir fanden eine schmale Leiste, die man auf Reibung begehen musste, die aber den Durchgang durch den Felsriegel erleichterte (siehe Bild). T4+, II, 2 h 15 min.
Der Gipfel selbst wird durch einen massiven Felsblock gebildet, der nur mit Mühe erklettert werden kann (vermutlich III, exponiert). Da er den Rest nur um ca. 4 m überragt, stört er die herausragende Aussicht nicht wirklich.
Abstieg über die Aufstiegsroute. 2 h 30 min.
Dahinter steigt man über den Weg soweit ab, bis man bequem nach rechts über über Gras und Geröll queren kann (oberhalb P. 2453 durch und ja nicht den Wegzeichen folgen, die zu tief durchführen) und an den Fuß einer sich verbreiternden Rampe gelangt, die man über einfaches Blockwerk bis ca. 2800 m gerade ersteigt. Hier beginnt man links aufwärts gegen den Gipfel zu queren. Zuletzt erreicht man den Gipfel über leichte Felsen (II), wobei man sich die beste Route suchen muss. Wir fanden eine schmale Leiste, die man auf Reibung begehen musste, die aber den Durchgang durch den Felsriegel erleichterte (siehe Bild). T4+, II, 2 h 15 min.
Der Gipfel selbst wird durch einen massiven Felsblock gebildet, der nur mit Mühe erklettert werden kann (vermutlich III, exponiert). Da er den Rest nur um ca. 4 m überragt, stört er die herausragende Aussicht nicht wirklich.
Abstieg über die Aufstiegsroute. 2 h 30 min.
Tourengänger:
basodino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare