Lazy Dog Ski Challenge am Rigi Dossen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Berg: Schon lange ist der Dossen kaum mehr, als ein unbedeutender Nebenschauplatz im internationalen Skibetrieb. Von den glamourösen Zeiten des Dossen als Skiberg zeugen heute nur noch ein alter Wegweiser und die deutlich sichtbare Spur der Liftanlage durch den Wald. Das soll sich ändern. Dem Dossen soll im Welt-Ski-Zirkus wieder eine tragende Rolle zukommen.
Das Rennen: Das Lazy Dog Challenge will die Aufmerksamkeit der Schweizer Ski Nation und internationalen Presse wieder auf den Dossen lenken. Und in der Tat: Nach dem fulminanten Debüt kann man bereits jetzt von einem legendären Rennen sprechen.
Frauenfreundlich (30 extra Punkte für alle Teilnehmerinnen) und auch den Männern zugetan (20 extra Punkte für einen Schnauz) spricht es beide Geschlechter gleichermassen an.
Das Teilnehmerfeld: Sieben hochmotivierte "Biecht am Schnouzler" & friends, die wissen, dass sie heute Geschichte schreiben werden. Die Bedeutsamkeit des Rennens ist allen bewusst und jeder möchte als erste/r SiegerIn des Lazy Dog Challenge in die Annalen des Rennens eingehen.
Die Zuschauer: Ein internationales Rigi-Ausflugs-Publikum, das, anfangs noch etwas irritiert, mit zunehmender Begeisterung, das Treiben verfolgt.
Die grössten Herausfoderungen des Rennens - oder: Fragen, die offen blieben:
1) Wie nur bleibt der Schnauz da im Gesicht, wo er hingehört?
2) Wer ist jetzt nochmals als drittletzte über die zweite Abfahrtsziellinie gefahren?
3) Warum vergräbt die Rennleitung statt der Weissweinbecher die Lochzange im Schnee?
Fazit: Definitiv zu wiederholen!
@Dani: Dank an die Rennleitung für die sensationelle Idee und Organisation!
@Sabina: Gratulation zum verdienten Gesamtsieg!
Das Rennen: Das Lazy Dog Challenge will die Aufmerksamkeit der Schweizer Ski Nation und internationalen Presse wieder auf den Dossen lenken. Und in der Tat: Nach dem fulminanten Debüt kann man bereits jetzt von einem legendären Rennen sprechen.
Frauenfreundlich (30 extra Punkte für alle Teilnehmerinnen) und auch den Männern zugetan (20 extra Punkte für einen Schnauz) spricht es beide Geschlechter gleichermassen an.
Das Teilnehmerfeld: Sieben hochmotivierte "Biecht am Schnouzler" & friends, die wissen, dass sie heute Geschichte schreiben werden. Die Bedeutsamkeit des Rennens ist allen bewusst und jeder möchte als erste/r SiegerIn des Lazy Dog Challenge in die Annalen des Rennens eingehen.
Die Zuschauer: Ein internationales Rigi-Ausflugs-Publikum, das, anfangs noch etwas irritiert, mit zunehmender Begeisterung, das Treiben verfolgt.
Die grössten Herausfoderungen des Rennens - oder: Fragen, die offen blieben:
1) Wie nur bleibt der Schnauz da im Gesicht, wo er hingehört?
2) Wer ist jetzt nochmals als drittletzte über die zweite Abfahrtsziellinie gefahren?
3) Warum vergräbt die Rennleitung statt der Weissweinbecher die Lochzange im Schnee?
Fazit: Definitiv zu wiederholen!
@Dani: Dank an die Rennleitung für die sensationelle Idee und Organisation!
@Sabina: Gratulation zum verdienten Gesamtsieg!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)