Föhn auf der Ebenalp
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das heutige Ziel war eigentlich Bewegungstherapie ;-) Und wenn dies noch in freier Natur bei Sonnenschein geschieht ist es umso schöner!
Bergkumpel hab ich keinen gefunden. Die waren am Arbeiten, in der Schule, in SAC-Leiterkursen, waren nicht fit oder sonst irgendwie beschäftigt! So war auch klar, dass es etwas ganz einfaches sein musste.
Ebenalp, resp. Schäfler war da gerade richtig.
Man konnte gut gleich beim Parkplatz in Schwende starten. Den Lift natürlich nicht nehmen, sondern sich von den Leuten blöd anstarren lassen ;-) Ganz alleine war ich doch nicht. Der Föhn war auch stets present. Aber er sollte noch stärker werden.
Ganz anders ich selber, ich wurde nicht stärker ;-) Ich meine sogar, ich hatte sehr lange und war etwas unkonditionell unterwegs. Es muss noch besser werden, so auf den Sommer hin…
So lief ich bis ungefähr auf die Höhe „Skihütte“, dort zur Lifttalstation und ja… nahm den Lift zur Chlus ;-)
Dort oben war auch klar, dass ich mir den Schäfler abschminken konnte.
1. föhnte es wie verrückt. Ich bin ja nicht gerade ein Fliegengewicht, wurde aber zweimal vom Wind umgestossen…
2. fand ich es nicht gerade verantwortungsvoll, alleine zum Schäfler zu laufen. Denn es waren nicht so viele Leute unterwegs, wie ich mal gedacht hatte. Eigentlich niemand ;-) Und die Spuren waren auch schon fast zugewindet.
Aber ich wollte den kurzen Aufstieg nach machen, um dann über Chalberen abfahren zu können. Das wollte aber mein Material nicht. Die Felle klebten kein zweites Mal und lösten sich ständig ab. Ob es am Schnee, Wind oder an den Temperaturen lag weiss ich nicht. Sicher an den Fellen selber. Und so brach ich die Tour ab und fuhr auf der Piste runter.
Und die nächste Berg-Aktivität ist, neuer Kleber auf die Felle auftragen ;-)
Bergkumpel hab ich keinen gefunden. Die waren am Arbeiten, in der Schule, in SAC-Leiterkursen, waren nicht fit oder sonst irgendwie beschäftigt! So war auch klar, dass es etwas ganz einfaches sein musste.
Ebenalp, resp. Schäfler war da gerade richtig.
Man konnte gut gleich beim Parkplatz in Schwende starten. Den Lift natürlich nicht nehmen, sondern sich von den Leuten blöd anstarren lassen ;-) Ganz alleine war ich doch nicht. Der Föhn war auch stets present. Aber er sollte noch stärker werden.
Ganz anders ich selber, ich wurde nicht stärker ;-) Ich meine sogar, ich hatte sehr lange und war etwas unkonditionell unterwegs. Es muss noch besser werden, so auf den Sommer hin…
So lief ich bis ungefähr auf die Höhe „Skihütte“, dort zur Lifttalstation und ja… nahm den Lift zur Chlus ;-)
Dort oben war auch klar, dass ich mir den Schäfler abschminken konnte.
1. föhnte es wie verrückt. Ich bin ja nicht gerade ein Fliegengewicht, wurde aber zweimal vom Wind umgestossen…
2. fand ich es nicht gerade verantwortungsvoll, alleine zum Schäfler zu laufen. Denn es waren nicht so viele Leute unterwegs, wie ich mal gedacht hatte. Eigentlich niemand ;-) Und die Spuren waren auch schon fast zugewindet.
Aber ich wollte den kurzen Aufstieg nach machen, um dann über Chalberen abfahren zu können. Das wollte aber mein Material nicht. Die Felle klebten kein zweites Mal und lösten sich ständig ab. Ob es am Schnee, Wind oder an den Temperaturen lag weiss ich nicht. Sicher an den Fellen selber. Und so brach ich die Tour ab und fuhr auf der Piste runter.
Und die nächste Berg-Aktivität ist, neuer Kleber auf die Felle auftragen ;-)
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)