Geburi-Tour auf den Fluebrig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Letztes Jahr, ebenfalls am 28.Februar versuchten Franzi und ich an ihrem Geburtstag via Südseite auf den Fluebrig zu steigen. Leider gelang uns das nicht. Aber ein Jahr später, beim zweiten Versuch, diesmal jedoch über die Nordseite hat es geklappt :-)
Wir starteten, leicht verspätet, bei Stock auf der Westlichen Seite vom Wägitalersee. Besser und näher wäre Aumeindli gewesen. Sorry Franzi :-) Wir gingen der verschneiten Strasse entlang auf den Spuren der Schneeschuhgeher. Wir benötigten 1h bis Au. Ab Aumeindli geht es dann hoch, der etwas komisch gelegten Spur entlang, zur Alp Fluebrig auf 1'588m wo wir unsere erst grössere Rast machten. Hinter uns kamen noch zwei Snowboarder mit Schneeschuhen hoch. Vom Skidepot geht es über eine Leiter und Ketten (eine Kette ist ganz eingeschneit) über den stufenförmigen Grat zum Hauptgipfel des Diethelm 2'092 m. Steigeisen sind im Moment nicht notwendig, aber von Vorteil.
Auf dem Gipfel war es windstill mit herrlicher Rundsicht. Der Fluebrig ist für mich immer eine Tour wert.
Wir gingen nach dem Skidepo weiter bis zum Turner, wo wir die steile Abfahrt in Nordhang nahmen. Die Abfahrt bis Alp Fluebrig ist super und es gibt immer noch genug Raum für neue Spuren. Wunderschöne steile Hänge und noch sehr guter Powder im Nordhang sind gewährleistet. Ddnach ist es schon etwas verfahren, unterhalb von Fläschlihöchi immer noch gut drehender Pulver, zum Teil aber mit leichtem Deckel. Die letzten 150hm sind ziemlich verfahren, doch man kann problemlos bis zum Parkplatz Au fahren.
Wir starteten, leicht verspätet, bei Stock auf der Westlichen Seite vom Wägitalersee. Besser und näher wäre Aumeindli gewesen. Sorry Franzi :-) Wir gingen der verschneiten Strasse entlang auf den Spuren der Schneeschuhgeher. Wir benötigten 1h bis Au. Ab Aumeindli geht es dann hoch, der etwas komisch gelegten Spur entlang, zur Alp Fluebrig auf 1'588m wo wir unsere erst grössere Rast machten. Hinter uns kamen noch zwei Snowboarder mit Schneeschuhen hoch. Vom Skidepot geht es über eine Leiter und Ketten (eine Kette ist ganz eingeschneit) über den stufenförmigen Grat zum Hauptgipfel des Diethelm 2'092 m. Steigeisen sind im Moment nicht notwendig, aber von Vorteil.
Auf dem Gipfel war es windstill mit herrlicher Rundsicht. Der Fluebrig ist für mich immer eine Tour wert.
Wir gingen nach dem Skidepo weiter bis zum Turner, wo wir die steile Abfahrt in Nordhang nahmen. Die Abfahrt bis Alp Fluebrig ist super und es gibt immer noch genug Raum für neue Spuren. Wunderschöne steile Hänge und noch sehr guter Powder im Nordhang sind gewährleistet. Ddnach ist es schon etwas verfahren, unterhalb von Fläschlihöchi immer noch gut drehender Pulver, zum Teil aber mit leichtem Deckel. Die letzten 150hm sind ziemlich verfahren, doch man kann problemlos bis zum Parkplatz Au fahren.
Fazit: Der Fluebrig lohnt sich auf jeden Fall, ob im Sommer oder Winter. Die Nordhänge dürften weiterhin so bleiben, was südlich exponiert ist, wird bei steigenden Temperaturen mehr und mehr gedeckelt werden.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)