Sunrise@Diethelm
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Top Kurztour am frühen Morgen im eisig kalten Wägital
"Sunrise@Diethelm?" so lautete die Nachricht von
3614adrian um 21 Uhr am Vorabend. Wenige Minuten später schrieb ich zurück: "isch guet!". Definitiv die richtige Entscheidung an diesem eisig kalten Samstagmorgen im immer noch eher spärlich mit Schnee gesegneten Wägital. Wir beiden mussten aufgrund familiären Verpflichtungen schon früh wieder zurück sein. Im Hochwinter um 10 Uhr wieder zu Hause lässt tatsächlich wenig Zeit. Aber mit Adrian ist man immer schnell und effizient unterwegs - also ab auf die Ski!
In der Dunkelheit geht's los auf guter Spur. Bei der Alp Fluebrig können die Stirnlampen ausgeschaltet werden und in eindrücklicher Dämmerung gelangen wir bei kalten Temperaturen zum Skidepot. Nach genau 90 Minuten (wie schon öfters) sind wir beim Gipfelkreuz - zu früh für den Sonnenaufgang, da sich die Sonne noch hinter dem Glärnisch versteckt. Die Rast ist aufgrund der kalten Temperaturen kurz. Abstieg zu Fuss zurück zum Skidepot (perfekte Verhältnisse, Pickel war dabei, war aber nicht nötig).
Wir binden die Ski auf und steigen über den Grat zum Turner. Das ist nirgends schwierig, aber kurzweilig und in der Morgenstimmung gibt das der Tour einen etwas alpinen Touch - sehr schön! Auf dem Turner zeigt sich die Sonne dann, allerdings hinter einem Wolkenschleier mit einem Halo. Wir stechen direkt vom Gipfel in die steile Flanke. Diese ist ganz oben wohl über 40 Grad steil, wird unten bald flacher. Der Pulver ist fast zu tief und zu locker, und ein Grossteil der dünnen Schneedecke nehmen wir grad mit. Dennoch kommen wir ohne grösseren Steinkontakt aus. Ein Blick auf die Uhr bei der Alp Fluebrig zeigt, dass noch etwas Zeit vorhanden ist für einen weiteren Aufstieg in den schönen Nordosthängen unter dem Turner. Eine eingeschneite Spur erleichtert den Aufstieg. Der Count-Down ist für mich nach gut 200 Höhenmetern um: Ich verabschiede mich und sause durch den perfekten Pulver ins Tal. Ganz entspannt ist das nicht, da man Bodenkontakt erwarten muss, doch es geht recht gut. Kollege
3614adrian hat noch eine halbe Stunde mehr Zeit und kann einen von unten markanten, unkotierten Vor-Gipfel des Turner (ca. 2000 m.ü.M.) mit einem Fussaufstieg mitnehmen.
Durchgangszeiten:
Au (Wägitalersee): 6.35
Diethelm: 8.05
Au (inkl. Turner und Gegenaufstieg): 9.26
"Sunrise@Diethelm?" so lautete die Nachricht von

In der Dunkelheit geht's los auf guter Spur. Bei der Alp Fluebrig können die Stirnlampen ausgeschaltet werden und in eindrücklicher Dämmerung gelangen wir bei kalten Temperaturen zum Skidepot. Nach genau 90 Minuten (wie schon öfters) sind wir beim Gipfelkreuz - zu früh für den Sonnenaufgang, da sich die Sonne noch hinter dem Glärnisch versteckt. Die Rast ist aufgrund der kalten Temperaturen kurz. Abstieg zu Fuss zurück zum Skidepot (perfekte Verhältnisse, Pickel war dabei, war aber nicht nötig).
Wir binden die Ski auf und steigen über den Grat zum Turner. Das ist nirgends schwierig, aber kurzweilig und in der Morgenstimmung gibt das der Tour einen etwas alpinen Touch - sehr schön! Auf dem Turner zeigt sich die Sonne dann, allerdings hinter einem Wolkenschleier mit einem Halo. Wir stechen direkt vom Gipfel in die steile Flanke. Diese ist ganz oben wohl über 40 Grad steil, wird unten bald flacher. Der Pulver ist fast zu tief und zu locker, und ein Grossteil der dünnen Schneedecke nehmen wir grad mit. Dennoch kommen wir ohne grösseren Steinkontakt aus. Ein Blick auf die Uhr bei der Alp Fluebrig zeigt, dass noch etwas Zeit vorhanden ist für einen weiteren Aufstieg in den schönen Nordosthängen unter dem Turner. Eine eingeschneite Spur erleichtert den Aufstieg. Der Count-Down ist für mich nach gut 200 Höhenmetern um: Ich verabschiede mich und sause durch den perfekten Pulver ins Tal. Ganz entspannt ist das nicht, da man Bodenkontakt erwarten muss, doch es geht recht gut. Kollege

Durchgangszeiten:
Au (Wägitalersee): 6.35
Diethelm: 8.05
Au (inkl. Turner und Gegenaufstieg): 9.26
Hike partners:
Delta,
3614adrian


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments