Schneeschuhwandern, von einem Egg zum andern
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy!
Eine einfache Wanderung mit einer warmen Speise im Restaurant Waldegg: Das Wetter war heute nicht unbedingt einladend und ich hatte mich schon auf eine Mischung aus Faulenzen und Steuererklärung eingestellt, als meine Frau eine kleine Schneeschuhwanderung vorschlug. Aber gern doch. Spontan entschieden wir uns für eine Rundtour mit "Ecken": vom Vögelinsegg zur Waldegg.
Vom Parkplatz Vögelinsegg (in der engen Kurve hinter dem Bahngeleise) gehen wir zuerst ohne Schneeschuhe bis hoch an der Besenbeiz Birt vorbei zum alten Herrschaftshaus auf dem Hügel oben. Hier schnallen wir die Schneeschuhe an und stampfen meist vorgespurt genüsslich über Hügel und durch Wald bis zum Restaurant Waldegg (wo meine Frau realisiert, dass es sich nicht um irgendeinen "Spunten", sondern das Erlebnisrestaurant Waldegg/Schnuggebock handelt). Dort verköstigen wir uns und erhalten - weil unsere Bestellung anfangs untergegangen ist - gleich noch zwei Gutscheine, um dasselbe ein anderes Mal wieder zu essen. Haben wir gerne angenommen und schätzen das professionelle Verhalten des Restaurants!
Den Rückweg suchen wir uns dann etwas abseits des Normalweges und sorgen mit eigener Spurarbeit dafür, dass das Schnitzel und die Chäshörnli mit Apfelmus umgehend verbrannt werden. Hier und da drückt die Sonne wieder mal für zwei Minuten durch die Wolkendecke, meist war es aber kalt und grau. Schön war's trotzdem und gut getan hat's allemal!
Gruss,
countryboy and wife
P.S.
- reine Gehzeit ca. 2 1/2 h
- Schnee war reichlich vorhanden und herrlich fluffig
Eine einfache Wanderung mit einer warmen Speise im Restaurant Waldegg: Das Wetter war heute nicht unbedingt einladend und ich hatte mich schon auf eine Mischung aus Faulenzen und Steuererklärung eingestellt, als meine Frau eine kleine Schneeschuhwanderung vorschlug. Aber gern doch. Spontan entschieden wir uns für eine Rundtour mit "Ecken": vom Vögelinsegg zur Waldegg.
Vom Parkplatz Vögelinsegg (in der engen Kurve hinter dem Bahngeleise) gehen wir zuerst ohne Schneeschuhe bis hoch an der Besenbeiz Birt vorbei zum alten Herrschaftshaus auf dem Hügel oben. Hier schnallen wir die Schneeschuhe an und stampfen meist vorgespurt genüsslich über Hügel und durch Wald bis zum Restaurant Waldegg (wo meine Frau realisiert, dass es sich nicht um irgendeinen "Spunten", sondern das Erlebnisrestaurant Waldegg/Schnuggebock handelt). Dort verköstigen wir uns und erhalten - weil unsere Bestellung anfangs untergegangen ist - gleich noch zwei Gutscheine, um dasselbe ein anderes Mal wieder zu essen. Haben wir gerne angenommen und schätzen das professionelle Verhalten des Restaurants!
Den Rückweg suchen wir uns dann etwas abseits des Normalweges und sorgen mit eigener Spurarbeit dafür, dass das Schnitzel und die Chäshörnli mit Apfelmus umgehend verbrannt werden. Hier und da drückt die Sonne wieder mal für zwei Minuten durch die Wolkendecke, meist war es aber kalt und grau. Schön war's trotzdem und gut getan hat's allemal!
Gruss,
countryboy and wife
P.S.
- reine Gehzeit ca. 2 1/2 h
- Schnee war reichlich vorhanden und herrlich fluffig
Tourengänger:
countryboy,
countrygirl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)