Gryde 2'028m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit den Bergbahnen Lenk – Betelberg fahren wir hinauf bis zur Bergstation Betelberg 1’943m. Wir wollen Richtung Tube losziehen. Zuerst sollte eine kurze Abfahrt Richtung Haslerberg erfolgen, aber wir wissen nicht genau wie und wo. Auf den präparierten Langlaufloipen gehen wir bis zur Alphütte Pkt. 1’888m. Endlich haben wir Einblick in die Aufstiegsroute und merken, dass es mit dem vielen Neuschnee mit Spuren ziemlich stressig wäre auf die Tube 2’106m zu gehen. Da wir der Abfahrt dem Wallbach entlang nach Lenk nicht so recht trauen, müssten wir auch denselben Weg samt Gegenanstieg nach Betelberg zurück, in Kauf nehmen. Auch das Wetter schient wieder schlechter zu werden und so entscheiden wir uns dem Winterwanderweg entlang Richtung Leiterligrat zu gehen. Wir entscheiden uns dann am Grat oben doch noch einen Gipfel zu bezwingen und so landen wir dann auf dem Gryde 2’028m, welchem wir wegen der schuppenähnlichen Schneeverfrachtungen den Namen Schuppighorn geben.
Nach der Gipfelrast und den wieder eintretenden Aufhellungen fahren wir auf demselben Weg wieder runter bis Stoss 1’935m, wo wir dann rechts unterhalb des Leiterlis auf dem Winterwanderweg zurück zur Piste „stöckle" und „skate". Beim Bärgbeizli Hubel lassen wir unsere Ostertour bei geselliger Musik gemütlich an der Wärme ausklingen.
Wir fahren dann noch über die nicht mehr präparierte Piste bis nach Lenk Talstation runter. Unten angekommen, wissen wir jetzt weshalb die Piste nicht mehr gemacht wird…..die Maulwürfe hatten keine Freude an uns :o)

Kommentare