Wetterkreuzkogel, 2.587 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geführte Osterskitouren mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN):
Vom Parkplatz auf dem Wandersteig (siehe Beschilderung am Ausgangspunkt) nach Süden und gleich nach Westen durch lichten Wald zur Oberen Iss Alm (1929m). Der Aufstieg bis hierher ist steil und orientiert sich am Sommerweg. Nun über recht flaches Gelände in einem Linksbogen ins Wörgetal. Auf ca. 2000 Meter hält man sich rechts, um entlang des Baches weiter aufzusteigen. (Auch möglich, aber weniger zu empfehlen, ist es, an der linken Talseite weiter zu wandern.) Über eine steilere Stufe (2100m) weicht man dann nach rechts einem sperrenden Felsriegel in der Talmitte aus.
Jetzt flach Richtung Süd in die Oberen Böden und in einem weiten Rechtsbogen um den Felskamm der Schwarzen Wand herum. Nun auf der anderen Seite der Schwarzen Wand in nordwestlicher Grundrichtung durch eine ausgeprägte Mulde, erst noch flach, dann steil über den Schlußhang zum geräumigen Doppelgipfel. Geradeaus geht es zum Wetterkreuz (2578m) mit großem Kreuz, nach recht auf die Schulter zum Wetterkreuzkogel (2587m, ohne Kreuz).
Abfahrt wie Auftstieg mit Varianten.
Vom Parkplatz auf dem Wandersteig (siehe Beschilderung am Ausgangspunkt) nach Süden und gleich nach Westen durch lichten Wald zur Oberen Iss Alm (1929m). Der Aufstieg bis hierher ist steil und orientiert sich am Sommerweg. Nun über recht flaches Gelände in einem Linksbogen ins Wörgetal. Auf ca. 2000 Meter hält man sich rechts, um entlang des Baches weiter aufzusteigen. (Auch möglich, aber weniger zu empfehlen, ist es, an der linken Talseite weiter zu wandern.) Über eine steilere Stufe (2100m) weicht man dann nach rechts einem sperrenden Felsriegel in der Talmitte aus.
Jetzt flach Richtung Süd in die Oberen Böden und in einem weiten Rechtsbogen um den Felskamm der Schwarzen Wand herum. Nun auf der anderen Seite der Schwarzen Wand in nordwestlicher Grundrichtung durch eine ausgeprägte Mulde, erst noch flach, dann steil über den Schlußhang zum geräumigen Doppelgipfel. Geradeaus geht es zum Wetterkreuz (2578m) mit großem Kreuz, nach recht auf die Schulter zum Wetterkreuzkogel (2587m, ohne Kreuz).
Abfahrt wie Auftstieg mit Varianten.
Tourengänger:
mali

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)