Silvretta
|
||||||||||||||||||||
Glaziologische Feldarbeit auf dem Silvrettagletscher. Dabei liegt am Sonntag morgen sogar noch eine schnelle Bergtour drin!
Mit dem Auto auf der provisorischen Strasse bis nach Sardasca und dann vollgas mit schwerem Rucksack (Batterien...) in die Silvrettahütte. Noch etwas mehr beladen auf den Gletscher. Besuch aller Pegel im Ablationsgebiet, Dichtebestimmung usw., kurzer Abstecher auf die Chremerchöpf. Spalten gibts auf dem Silvrettagletscher an einigen Stellen, besonders oben. Sie sind aber nicht extrem gross. ;-)
Am nächsten Morgen (6 Uhr) vor der Meute in der Hütte im Laufschritt über den Gletscher hinauf aufs Egghorn (kurz vor dem Gipfel T5). Recht steile Eisfanke (45°) mit Bergschrund hinab auf der österreicher Seite, zum Glück Trittfirn. Über Geröll und am Schluss in leichter Kletterei (I) aufs Silvrettahorn. Um halb neun sind wir wieder unten auf dem Gletscher - so sollte Arbeit immer sein! Pegel nachbohren, Totalisatoren ablesen. Hinab nach Sardasca.
Mit dem Auto auf der provisorischen Strasse bis nach Sardasca und dann vollgas mit schwerem Rucksack (Batterien...) in die Silvrettahütte. Noch etwas mehr beladen auf den Gletscher. Besuch aller Pegel im Ablationsgebiet, Dichtebestimmung usw., kurzer Abstecher auf die Chremerchöpf. Spalten gibts auf dem Silvrettagletscher an einigen Stellen, besonders oben. Sie sind aber nicht extrem gross. ;-)
Am nächsten Morgen (6 Uhr) vor der Meute in der Hütte im Laufschritt über den Gletscher hinauf aufs Egghorn (kurz vor dem Gipfel T5). Recht steile Eisfanke (45°) mit Bergschrund hinab auf der österreicher Seite, zum Glück Trittfirn. Über Geröll und am Schluss in leichter Kletterei (I) aufs Silvrettahorn. Um halb neun sind wir wieder unten auf dem Gletscher - so sollte Arbeit immer sein! Pegel nachbohren, Totalisatoren ablesen. Hinab nach Sardasca.
Hike partners:
Delta
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments