Feldberg, Schneeschuhtour im Schwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über den Feldberg selbst wurde bereits vieles und das auch noch gut geschrieben, also was sollen wir hier berichten?
Jedenfalls ist er der "Höchste" in Baden-Württemberg und als Baden-Württemberger selbst war es für uns längst mal an der Zeit hier oben zu stehen. Das erste mal! Uns zieht's halt doch mehr in die Alpen.
Vom Parkplatz des Skilifts Rütte in Todtnauberg starteten wir. Wenig Schnee, sehr warmes Wetter und Regen lies nicht nur die Schwarzwaldregion seit Mitte Dezember eher grau und trist aussehen. In der Nacht war es Sternenklar und frostig. Darum schnallten wir die Schneeschuhe bereits früh an. Sehr harter Harschdeckel. Nach knapp einer Stunde erreichten wir bereits den Stübenwasen (1386m). Im harten Schnee kamen wir fast so zügig wie im Sommer voran. Was für eine Aussicht! Bist zu den Alpen reichte unser Blick.
Immer entlang eines Fernskiweges führte der Wege zunächst durch den Wald des Stübenwasen und nach einem Sattel an den freien Südwest Hängen an der St. Wilhelmer Hütte vorbei und hoch zur Wetterstation auf dem Feldberggipfel. Die Aussicht noch fantastischer. Im Tal Nebel hier oben der reinste Frühlingstag.
Der Blick hinüber zu den Vogesen nicht ganz so beeindruckend wie der Blick auf die blaugraue Wand der Alpen. Eiger, Mönch, Jungfrau und in der Entfernung scheint sich sogar der Mont Blanc heraus zu heben.
Nach ausgiebiger Gipfel-Rundum-Genuss-Schau ging's zur Einkehr auf die St. Wilhelmer Hütte. Leckere Bratkartoffeln mit Wurstsalat :-)
Zurück liefen wir nur eine kleine Variante des Hirnweges. Erneut über den Stübenwasen und nun die mittlerweile von der tageszeitlichen Erwärmung weichen Hänge erreichten wir nach 6:15h (5h ohne Pause) wieder Todtnauberg. Tolle Tour, trotz Schneemangels. Der Schwarzwald hat auch was für Bergwanderer zu bieten, das wissen nun auch wir :-)
Jedenfalls ist er der "Höchste" in Baden-Württemberg und als Baden-Württemberger selbst war es für uns längst mal an der Zeit hier oben zu stehen. Das erste mal! Uns zieht's halt doch mehr in die Alpen.
Vom Parkplatz des Skilifts Rütte in Todtnauberg starteten wir. Wenig Schnee, sehr warmes Wetter und Regen lies nicht nur die Schwarzwaldregion seit Mitte Dezember eher grau und trist aussehen. In der Nacht war es Sternenklar und frostig. Darum schnallten wir die Schneeschuhe bereits früh an. Sehr harter Harschdeckel. Nach knapp einer Stunde erreichten wir bereits den Stübenwasen (1386m). Im harten Schnee kamen wir fast so zügig wie im Sommer voran. Was für eine Aussicht! Bist zu den Alpen reichte unser Blick.
Immer entlang eines Fernskiweges führte der Wege zunächst durch den Wald des Stübenwasen und nach einem Sattel an den freien Südwest Hängen an der St. Wilhelmer Hütte vorbei und hoch zur Wetterstation auf dem Feldberggipfel. Die Aussicht noch fantastischer. Im Tal Nebel hier oben der reinste Frühlingstag.
Der Blick hinüber zu den Vogesen nicht ganz so beeindruckend wie der Blick auf die blaugraue Wand der Alpen. Eiger, Mönch, Jungfrau und in der Entfernung scheint sich sogar der Mont Blanc heraus zu heben.
Nach ausgiebiger Gipfel-Rundum-Genuss-Schau ging's zur Einkehr auf die St. Wilhelmer Hütte. Leckere Bratkartoffeln mit Wurstsalat :-)
Zurück liefen wir nur eine kleine Variante des Hirnweges. Erneut über den Stübenwasen und nun die mittlerweile von der tageszeitlichen Erwärmung weichen Hänge erreichten wir nach 6:15h (5h ohne Pause) wieder Todtnauberg. Tolle Tour, trotz Schneemangels. Der Schwarzwald hat auch was für Bergwanderer zu bieten, das wissen nun auch wir :-)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)