Glattwang (P. 2299.5)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
AACZ-Weihnachtskneipp im Fondei - Teil II
Nach einem entspannten Frühstück machten wir sich etwa die Hälfte der 'Festgesellschaft' gegen halb zehn auf den Weg hinab nach Jenaz. Zunächst stiegen von Reckholdern (1960 m) wir hinauf zum Strassberger Fürggli (2308 m), fuhren dann kurz mit Fellen entlang des Wanderwegs ab, und liefen schliesslich hinüber zu P. 2291. Entlang des Skiliftes fuhren wir in teils recht passablem Schnee hinab zum Berghaus Heuberge (1939 m). Hier wurden die Felle wieder montiert und wir stiegen über die weiten Osthänge des Glattwang wieder bergan. Ursprünglich war die Besteigung des Glattwang-Gipfels geplant, wegen der heiklen Lawinensituation entschieden wir uns dagegen und erklommen vom Fahrweg auf ca. 2100 m über einen Rücken und vorbei am Glattwangseeli den vorgelagerten P. 2299.5.
War der Himmel zunächst wolkenverhangen, kam nun die Sonne zum Vorschein und krönte die folgende Abfahrt nach Jenaz - 1600 m Pulverspass. Zunächst fuhren durch teils grandiosen Pulverschnee östlich des Grates entlang nach Obersäss (1950 m); dann ging's weiter via Untersäss (1740 m), Schlegel (1420 m) nach Prafig. Ein Waldweg brachte uns schliesslich nach Vallätscha und auf die Wiesen von Marclain, über die wir bis zum Bahnhof Jenaz (723 m) glitten.
Eine landschaftlich und skitechnisch großartige Tour! Zwar litten die Skier in manchen Hängen an der fehlenden die Unterlage, dennoch genossen wir die herrliche und abwechslungsreiche Abfahrt. Vielen Dank an alle anderen für die unterhaltsame und wundere Tour!
Nach einem entspannten Frühstück machten wir sich etwa die Hälfte der 'Festgesellschaft' gegen halb zehn auf den Weg hinab nach Jenaz. Zunächst stiegen von Reckholdern (1960 m) wir hinauf zum Strassberger Fürggli (2308 m), fuhren dann kurz mit Fellen entlang des Wanderwegs ab, und liefen schliesslich hinüber zu P. 2291. Entlang des Skiliftes fuhren wir in teils recht passablem Schnee hinab zum Berghaus Heuberge (1939 m). Hier wurden die Felle wieder montiert und wir stiegen über die weiten Osthänge des Glattwang wieder bergan. Ursprünglich war die Besteigung des Glattwang-Gipfels geplant, wegen der heiklen Lawinensituation entschieden wir uns dagegen und erklommen vom Fahrweg auf ca. 2100 m über einen Rücken und vorbei am Glattwangseeli den vorgelagerten P. 2299.5.
War der Himmel zunächst wolkenverhangen, kam nun die Sonne zum Vorschein und krönte die folgende Abfahrt nach Jenaz - 1600 m Pulverspass. Zunächst fuhren durch teils grandiosen Pulverschnee östlich des Grates entlang nach Obersäss (1950 m); dann ging's weiter via Untersäss (1740 m), Schlegel (1420 m) nach Prafig. Ein Waldweg brachte uns schliesslich nach Vallätscha und auf die Wiesen von Marclain, über die wir bis zum Bahnhof Jenaz (723 m) glitten.
Eine landschaftlich und skitechnisch großartige Tour! Zwar litten die Skier in manchen Hängen an der fehlenden die Unterlage, dennoch genossen wir die herrliche und abwechslungsreiche Abfahrt. Vielen Dank an alle anderen für die unterhaltsame und wundere Tour!
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare