Fadeuer (2058 m) - Schneeschuhtour bei fast frühlingshaften Verhältnissen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
St. Antönien als Mekka der Skitourer kennt fast jeder. Bei Furna (1351 m) ist dies wohl weniger der Fall. Die Suche nach einem Schneeschuhrevier abseits der Massen hat uns vor zwei Jahren an Silvester in diese beschauliche Gegend auf der südlichen Talseite des Prättigaus geführt. Wie damals, konnten wir auch heute Pulverschnee bei Sonne und angenehmen Temperaturen dazu genießen, was mehr an den Frühling, als an einen Tag Ende Dezember erinnerte.
Ausgangspunkt unserer Schneeschuhtour war der Ortsteil Hinterberg (1405 m), wo kurz nach dem Berggasthaus Hochwang einige wenige Parkplätze vorhanden sind, wo man seinen Parkbeitrag nach Ermessen in Behältnisse werfen kann. Geschneit hatte es die letzten Tage, die Routen waren aber schon gespurt. Gut 50 cm hat die letzte Niederschlagsphase abgeworfen. Das windgepresste und teils gedeckelte Weiß war allerdings alles andere als Champagner Powder, was angesichts der sonst tollen Verhältnisse aber leicht zu verschmerzen war. Die warme Jacke habe ich heute nur im Rucksack spazieren getragen.
Die Aussicht am Gipfel ist dann vom Feinsten, wenn man wegen der Weite der Landschaft auch keine spektakulären Felsformationen zu Gesicht bekommt. Dafür entschädigt der umfassende Rundumblick von der Silvretta im Osten bis in das Gotthardgebiet hinein. Hohe Gipfel im Westen entpuppten sich bei der Betrachtung am Bildschirm sogar als Finsteraar- und Aletschhorn. Nur nach Süden ist der Blick durch die Hochwangkette etwas verstellt. War der Aufstieg heute relativ kurz, dehnten wir die Gipfelrast bei windstillen Verhältnissen umso länger aus.
Da Querverbindungen zu den Nachbargipfeln Stelli oder Wannenspitz nicht gespurt waren, ließen wir es beim Fadeuer (2058 m) bewenden. Der mühsamste Teil war heute beim Abstieg bis Untersäss zu absolvieren. Querfeldein bergab zu gehen war angesichts der stark verfestigten Schneedecke recht anstrengend. Die Gehtechnik bei diesen Verhältnissen glich der eines Storches in einem Sumpf. So kamen wir fast noch ins Schwitzen. Die Tour abgerundet hat ein Aufenthalt auf der Sonnenterrasse des Gasthauses Hochwang.
Route: Hinterberg - Untersäss - Obersäss - Fadeuer - Hütten P. 1886 - Untersäss - Hinterberg
Lawinenwarnstufe: 3 (erheblich). Die Route schätze ich als sicher ein.
Achtung Wildschutzzonen beachten. Sie sind mehrfach durch Tafeln signalisiert
Ausgangspunkt unserer Schneeschuhtour war der Ortsteil Hinterberg (1405 m), wo kurz nach dem Berggasthaus Hochwang einige wenige Parkplätze vorhanden sind, wo man seinen Parkbeitrag nach Ermessen in Behältnisse werfen kann. Geschneit hatte es die letzten Tage, die Routen waren aber schon gespurt. Gut 50 cm hat die letzte Niederschlagsphase abgeworfen. Das windgepresste und teils gedeckelte Weiß war allerdings alles andere als Champagner Powder, was angesichts der sonst tollen Verhältnisse aber leicht zu verschmerzen war. Die warme Jacke habe ich heute nur im Rucksack spazieren getragen.
Die Aussicht am Gipfel ist dann vom Feinsten, wenn man wegen der Weite der Landschaft auch keine spektakulären Felsformationen zu Gesicht bekommt. Dafür entschädigt der umfassende Rundumblick von der Silvretta im Osten bis in das Gotthardgebiet hinein. Hohe Gipfel im Westen entpuppten sich bei der Betrachtung am Bildschirm sogar als Finsteraar- und Aletschhorn. Nur nach Süden ist der Blick durch die Hochwangkette etwas verstellt. War der Aufstieg heute relativ kurz, dehnten wir die Gipfelrast bei windstillen Verhältnissen umso länger aus.
Da Querverbindungen zu den Nachbargipfeln Stelli oder Wannenspitz nicht gespurt waren, ließen wir es beim Fadeuer (2058 m) bewenden. Der mühsamste Teil war heute beim Abstieg bis Untersäss zu absolvieren. Querfeldein bergab zu gehen war angesichts der stark verfestigten Schneedecke recht anstrengend. Die Gehtechnik bei diesen Verhältnissen glich der eines Storches in einem Sumpf. So kamen wir fast noch ins Schwitzen. Die Tour abgerundet hat ein Aufenthalt auf der Sonnenterrasse des Gasthauses Hochwang.
Route: Hinterberg - Untersäss - Obersäss - Fadeuer - Hütten P. 1886 - Untersäss - Hinterberg
Lawinenwarnstufe: 3 (erheblich). Die Route schätze ich als sicher ein.
Achtung Wildschutzzonen beachten. Sie sind mehrfach durch Tafeln signalisiert
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)