Fadeuer - weiss in weiss
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner Monster-Blase entschied ich kurzum doch noch einen neuen Skischuh anzuschaffen. Trotz suboptimalen Wettervorhersagen, wollte ich das "Komplet-Dynafit-System" einweihen. Was nahes, kurzes mit Fahrspass musste her - FADEUER!
Gestartet wird in Hinderberg P1409 mit Parkplätzen gleich beim gemütlichen Restaurant. Bruno und ich zögerten einige Minuten bevor wir uns aus dem warmen Auto schälten und in die bereits flockig-stiebende, weisse Pracht eintauchten. Ein ortskundiger und Fadeuer-eingefleischter Snowboarder machte uns die Tour so richtig schmackhaft "es herrsched dann arktischi Verhältniss am Gipfel". Nun ja - hart im nehmen das bin ich ja, also bereit zum Aufstiegsk(r)ampf.
Man folgt in etwa dem Sommerweg bis zur Alp Untersäss P1631. Juchzende Abfahrer boten uns die Hoffnung auf Abfahrtsspass mit fluffigem Pulver - ist ja auch was! Nach Verlassen der Waldgrenze gab es kaum noch Umrisse zu erkennen im Grau-in-Weiss und dicke Schneeflocken schüttelte Frau Holle über uns aus. Mit gewinnender Höhe peitschte Väterchen Wind uns ins Gesicht, mit Spass hatte dies dann definitiv nicht mehr viel zu tun. Zum Glück hatten wir eine Aufstiegsspur als Wegweiser und so gelangten wir doch noch auf den "möglichen" höchsten Punkt - den Fadeuer.
Eisig fühlten sich meine Füsse an - aha meine Alten sind wohl doch wärmer, der Nachteil des Gewichtes. Eilig die Felle in den Rucksack gestopft und....ja wohin denn nun? Ich hasse KALTE Hände und oder Füsse, Steinschlag und wenn ich nix mehr sehe! Nütz nix da runter müssen wir jetzt. Erleichtert war ich, als endlich mal ein Strauch oder Minitännchen auftauchte. Der Schnee hätte nicht besser sein können und bei Sicht oder gar Sonnenschein muss der Fadeuer gar GENUSS sein!
Bei heisser Suppe und einem Hütten-Kaffee wärmten wir uns dann im gemütlichen Restaurant wieder auf...es war doch ein schöner Sonntag :-).
Info:
Der N-Hang des Gipfels ist bei Scheebrettgefahr zu meiden
Aufstieg Angaben 2 Std.
Ausrichtung NE
Gestartet wird in Hinderberg P1409 mit Parkplätzen gleich beim gemütlichen Restaurant. Bruno und ich zögerten einige Minuten bevor wir uns aus dem warmen Auto schälten und in die bereits flockig-stiebende, weisse Pracht eintauchten. Ein ortskundiger und Fadeuer-eingefleischter Snowboarder machte uns die Tour so richtig schmackhaft "es herrsched dann arktischi Verhältniss am Gipfel". Nun ja - hart im nehmen das bin ich ja, also bereit zum Aufstiegsk(r)ampf.
Man folgt in etwa dem Sommerweg bis zur Alp Untersäss P1631. Juchzende Abfahrer boten uns die Hoffnung auf Abfahrtsspass mit fluffigem Pulver - ist ja auch was! Nach Verlassen der Waldgrenze gab es kaum noch Umrisse zu erkennen im Grau-in-Weiss und dicke Schneeflocken schüttelte Frau Holle über uns aus. Mit gewinnender Höhe peitschte Väterchen Wind uns ins Gesicht, mit Spass hatte dies dann definitiv nicht mehr viel zu tun. Zum Glück hatten wir eine Aufstiegsspur als Wegweiser und so gelangten wir doch noch auf den "möglichen" höchsten Punkt - den Fadeuer.
Eisig fühlten sich meine Füsse an - aha meine Alten sind wohl doch wärmer, der Nachteil des Gewichtes. Eilig die Felle in den Rucksack gestopft und....ja wohin denn nun? Ich hasse KALTE Hände und oder Füsse, Steinschlag und wenn ich nix mehr sehe! Nütz nix da runter müssen wir jetzt. Erleichtert war ich, als endlich mal ein Strauch oder Minitännchen auftauchte. Der Schnee hätte nicht besser sein können und bei Sicht oder gar Sonnenschein muss der Fadeuer gar GENUSS sein!
Bei heisser Suppe und einem Hütten-Kaffee wärmten wir uns dann im gemütlichen Restaurant wieder auf...es war doch ein schöner Sonntag :-).
Info:
Der N-Hang des Gipfels ist bei Scheebrettgefahr zu meiden
Aufstieg Angaben 2 Std.
Ausrichtung NE
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare