Piz de Mucia mit Snowboard
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit Marcel das schöne Wetter im Bündnerland geniessen. Gemäss Wetterbericht ist es dort den morgen noch am schönsten. Wir entschieden uns für die Route 336a. Mit PW los zum San Bernardino wo wir gleich beim Zeltplatz Parkten. Ab da der Passstrasse hoch und kurz vor der Brücke (Pt.1747) nach Links durch Büsche und kleine Bäumen. Bald wurde es lichter und bei der Alphütte Vigon auf 2125m die erste Pause. Das Wetter zeigte sich so wie angesagt. Wunderpächtig mit einzelnen Cirrocumulus am Himmel. leichter kühler Wind blies uns um die Ohren. Der Aufstieg im Flachen noch sehr Pulvrigem Altschnee, ist mit den Schneeschuhen eher mühsam. Der Blick auf die verschneiten Hänge lassen aber die Anstrengung sehr schnell vergessen. Die vorfreude auf die Abfahrt ist schon vorhanden :-)
Der Weg zum Gipfel ist einfach zu finden, vorausgesetzt die Sicht stimmt. Oberhalb der Alphütte sieht man schon den Vorgipfel. Eine gute Wegfindung wegen der Lawinengefahr ist sehr wichtig. Der Gipfelhang ist 30° bis 35° Steil auf sicher 350hm. Bei uns war auf denn Rücken sehr guter Presschnee, so das ich auch mit den Schneeschuhen sehr gut die Steilhänge hinauf kam. Marcel kämpfte sich an den harten Steilhängen etwas mehr.
Die letzten Meter mussten wir zu Fuss über verschneite Felsen Kraxeln (T4). Auf dem Gipfel die herrliche Aussicht, aber schon bald nahm die Bewölkung zu, so das schon beim Abstieg die Sicht schlechter wurde. Die Abfahrt im Pulverschnee der Hammer. Auch wenn die Sicht schon schlechter wurde und man die Konturen nicht mehr sehen konnte. Hatte mein neues Snowboard dabei. Eine eher kleines Freerideboard mit moderner Fisch-form. Gerade Ideal für diese Bedingungen. Super leicht und extrem wendig ist das neue Radical Lion 152cm. Ich liebe es. Freue mich aber auch auf unser neues Splitboard, was wir noch am Entwickeln sind.
Fazit: Herrliche Tour die sich sehr gut eignet mit dem Snowboard. Als Abkürzung kann auch die Route 336b die mit der Seilbahn bis auf Confin Basso genommen werden kann. Ab da unterhalb den Felsen von Pan de Zucher über Pt.2108 ebenfalls zur Alp Vigon quert. Auf dem Gipfel sahen wir das der Lift nicht fuhr. Warum nur?
Rundherum hat es noch viele Interessante Touren; Wir kommen wieder, versprochen!
Der Weg zum Gipfel ist einfach zu finden, vorausgesetzt die Sicht stimmt. Oberhalb der Alphütte sieht man schon den Vorgipfel. Eine gute Wegfindung wegen der Lawinengefahr ist sehr wichtig. Der Gipfelhang ist 30° bis 35° Steil auf sicher 350hm. Bei uns war auf denn Rücken sehr guter Presschnee, so das ich auch mit den Schneeschuhen sehr gut die Steilhänge hinauf kam. Marcel kämpfte sich an den harten Steilhängen etwas mehr.
Die letzten Meter mussten wir zu Fuss über verschneite Felsen Kraxeln (T4). Auf dem Gipfel die herrliche Aussicht, aber schon bald nahm die Bewölkung zu, so das schon beim Abstieg die Sicht schlechter wurde. Die Abfahrt im Pulverschnee der Hammer. Auch wenn die Sicht schon schlechter wurde und man die Konturen nicht mehr sehen konnte. Hatte mein neues Snowboard dabei. Eine eher kleines Freerideboard mit moderner Fisch-form. Gerade Ideal für diese Bedingungen. Super leicht und extrem wendig ist das neue Radical Lion 152cm. Ich liebe es. Freue mich aber auch auf unser neues Splitboard, was wir noch am Entwickeln sind.
Fazit: Herrliche Tour die sich sehr gut eignet mit dem Snowboard. Als Abkürzung kann auch die Route 336b die mit der Seilbahn bis auf Confin Basso genommen werden kann. Ab da unterhalb den Felsen von Pan de Zucher über Pt.2108 ebenfalls zur Alp Vigon quert. Auf dem Gipfel sahen wir das der Lift nicht fuhr. Warum nur?
Rundherum hat es noch viele Interessante Touren; Wir kommen wieder, versprochen!
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)