Frühwinterliches aus dem Leinebergland-und eine runde Zahl dazu
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine runde Zahl für`s Tourenbuch : 120.000 Höhenmeter habe ich nun im Leinebergland erwandert. Und zwar in den letzten 4 Jahren. Bei Bergeshöhen von etwas über 400 Meter und Tallagen um die 100 Meter Höhe.
Und für den Dezember fehlen mir nun noch 60 km, dann komme ich zum Jahresende auf die schöne Zahl von 5.000 Kilometern, die ich in diesen 4 Jahren hier zurückgelegt habe. Auf etwa 270 Touren.
Für solche Zahlen gilt es, eine nimmermüde Konstanz an den Tag zu legen. So auch bei der zweiten von den zwei Wanderungen, die ich hier in ein paar Bildern zeige : Nebel, Nässe, Kälte, null Aussicht - wer kommt da schon auf die Idee, sich die düsteren Hänge hoch zum Deisterkamm zu bewegen, auf der anderen Seite wieder abzusteigen und den Höhenzug dann von der Rückseite aus gleich noch einmal zu überschreiten ?
Außer mir wohl kaum jemand, denn getroffen habe ich unterwegs wie allermeistens : Niemanden ! Da hat es dann manchmal schon etwas Entrücktes, kilometerlang durch die einsamen Wäder zu stapfen. Grindelwald, Zermatt, Saas Fee und drumherum - Alles überfüllte Rummelplätze im Vergleich zu den heimischen Hügeln ;-)
Kurze Routeninfos :
1.) Von Bennigsen über die Feldmark zum östlichen Deisterzipfel und über den Lause- und Dahlberg nach Völksen. Noch ein Stück am Ortsrand nach Westen und Aufstieg zum Taternpfahl auf dem Deister. Jenseits Abstieg nach Argestorf und schließlich nach Wennigsen /Bahnhof.
Strecke : 16,4 km
Höhenmeter ; 260
2.) Von Egestorf durch das Schleifbachtal zum Deisterkamm, auf dem breiten Kamm über den Höfeler Berg (395m) zum Stern. Hier echts abzweigen und bergab auf die Südseite. Auf Forstwegen in halber Hanghöhe zum idyllisch gelegenen Ort Nienstedt.
Und nun wieder steil hinauf, direkt zum Nordmannsturm. Kurz unter dem Kamm erreichte ich besagte 120.000-Höhenmeter-Jubiläumsmarke, und konnte zufrieden absteigen nach Kirchdorf am Fuß meines Hausbergs, des Deisters.
Strecke : 15,2 km
Höhenmeter : 530
Nunja, gerade habe ich auch lebensjahresmäßig ein rundes Jubiläum gehabt. Und da fehlen mir dann im Sommer in den geliebten Schweizer Alpen noch 2 Dreitausender, dann stimmt auch da was ganz frappierend überein... : So ist das mit den Zahlen und Listen - durchaus motivierend ! Sonst wäre ich gestern, unter normalen Umständen wohl kaum in den Deister zum Wandern gezogen - bei DEM Wetter...;-)
Und für den Dezember fehlen mir nun noch 60 km, dann komme ich zum Jahresende auf die schöne Zahl von 5.000 Kilometern, die ich in diesen 4 Jahren hier zurückgelegt habe. Auf etwa 270 Touren.
Für solche Zahlen gilt es, eine nimmermüde Konstanz an den Tag zu legen. So auch bei der zweiten von den zwei Wanderungen, die ich hier in ein paar Bildern zeige : Nebel, Nässe, Kälte, null Aussicht - wer kommt da schon auf die Idee, sich die düsteren Hänge hoch zum Deisterkamm zu bewegen, auf der anderen Seite wieder abzusteigen und den Höhenzug dann von der Rückseite aus gleich noch einmal zu überschreiten ?
Außer mir wohl kaum jemand, denn getroffen habe ich unterwegs wie allermeistens : Niemanden ! Da hat es dann manchmal schon etwas Entrücktes, kilometerlang durch die einsamen Wäder zu stapfen. Grindelwald, Zermatt, Saas Fee und drumherum - Alles überfüllte Rummelplätze im Vergleich zu den heimischen Hügeln ;-)
Kurze Routeninfos :
1.) Von Bennigsen über die Feldmark zum östlichen Deisterzipfel und über den Lause- und Dahlberg nach Völksen. Noch ein Stück am Ortsrand nach Westen und Aufstieg zum Taternpfahl auf dem Deister. Jenseits Abstieg nach Argestorf und schließlich nach Wennigsen /Bahnhof.
Strecke : 16,4 km
Höhenmeter ; 260
2.) Von Egestorf durch das Schleifbachtal zum Deisterkamm, auf dem breiten Kamm über den Höfeler Berg (395m) zum Stern. Hier echts abzweigen und bergab auf die Südseite. Auf Forstwegen in halber Hanghöhe zum idyllisch gelegenen Ort Nienstedt.
Und nun wieder steil hinauf, direkt zum Nordmannsturm. Kurz unter dem Kamm erreichte ich besagte 120.000-Höhenmeter-Jubiläumsmarke, und konnte zufrieden absteigen nach Kirchdorf am Fuß meines Hausbergs, des Deisters.
Strecke : 15,2 km
Höhenmeter : 530
Nunja, gerade habe ich auch lebensjahresmäßig ein rundes Jubiläum gehabt. Und da fehlen mir dann im Sommer in den geliebten Schweizer Alpen noch 2 Dreitausender, dann stimmt auch da was ganz frappierend überein... : So ist das mit den Zahlen und Listen - durchaus motivierend ! Sonst wäre ich gestern, unter normalen Umständen wohl kaum in den Deister zum Wandern gezogen - bei DEM Wetter...;-)
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)