Am und auf dem Deister


Publiziert von Alpenorni , 11. März 2010 um 13:57.

Region: Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Weser-/Leinebergland
Tour Datum:10 März 2010
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 610 m
Abstieg: 610 m
Strecke:24 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kirchdorf am nördlichen Deisterrand, mit Regionalzug von Hannover aus, Fahrzeit 30 min.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Springe am Deister, mit Regionalzug von Hannover aus, Fahrzeit 30 min.

Der Deister ist der Hausberg der Hannoveraner!  Als knapp 30 Kilometer langer Höhenrücken, maximal 405 Meter hoch und vom schönsten Mischwald bestanden, erstreckt er sich vor den Toren der Stadt. Speziell an sonnigen Wochenenden ist hier auf dem Kammweg und an den bewirtschafteten Aussichtstürmen Annaturm und Nordmannsturm ziemlicher Betrieb.
Aber unter der Woche und abseits der Hauptwanderwege kann man hier stundenlang auf und ab wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Im letzten Jahr habe ich hier und auf den benachbarten Höhenzügen Kleiner Deister, Nesselberg , Osterwald und Süntel über 1000 Km zurückgelegt - und erstaunliche 30.000 Höhenmeter sind summa summarum dabei auch zusammengekommen.
Gestern war ich hier wieder unterwegs. Seit Mitte Dezember liegt nun schon Schnee, kalt und grau und ungemütlich war es, monatelang am Stück. Aber jetzt kommen die ersten sonnigen Tage, und da ist der Südrand vom Deister genau das richtige Ziel. Von Kirchdorf aus steige ich durch die schattigen Fichtenhänge auf der Nordseite hoch zum Kamm. Ein Fichtenkreuzschnabel singt sein lustiges Lied aus den Wipfeln - seit bald einem Jahr halten sich diese gefiederten Nomaden, aus Nordosteuropa durch die Lüfte angereist, hier nun schon auf und beleben in lautstarken kleinen Gesellschaften den stillen Tann...
Oben am Kamm angelangt, öffnet sich der Blick in den sonnigen Süden : Herrlich ! Unter blauem Himmel und leicht dunstig überhaucht, liegt die Landschaft vor mir, die Felder weiß verschneit und dahinter die bewaldeten Höhen des Süntel ( 437m ) am Horizont. Oben am Aussichtspunkt "Nienstedter Blick" weht allerdings ein kalter Wind, doch je tiefer ich nun nach Süden absteige, umso angenehmer wird es, und bald kann ich sogar in der Sonne sitzen und vor mich hinblinzeln. Hinter Nienstedt schallen die Balzrufe eines Rotmilans vom Waldrand aus den hohen Buchen: Der Frühling kann kommen !
Da ich hier mittlerweile fast jeden Weg und Pfad kenne, entwickeln sich manche Touren recht spontan - dank Bus und Bahn hat man mehrere Endpunkte zur Auswahl. Heute zieht es mich weiter auf die buckeligen Felder bei Steinriepen und an die lauschigen Ecken am Waldrand oberhalb von Nettelrede. Schließlich erreiche ich nach der Ziegenbuche einen letzten schönen Aussichtspunkt, Bühringbuche mit Namen, gerade recht zum Sonnenuntergang.
Von hier aus noch durch die Deisterpforte und bald ist der Bahnhof Springe erreicht.
Heute, da ich dies schreibe, ist draußen alles wieder grau und frostig - ganz unwirklich kommen mir die Bilder von gestern vor...








Tourengänger: Alpenorni


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

TomHen hat gesagt: Deister im März
Gesendet am 13. März 2010 um 14:08
Hallo Martin,
schöner Bericht und tolle Bilder. Ich kenne den Deister auch sehr gut und bin schon an einigen Stellen deiner
Tour gewesen. Wenn der Frühling auch richtige Wärme mitbringt, bin ich wieder da.
Bis bald
Thomas

p.s. deine sielmannsche Erzählweise hat für mich etwas Vertrautes


Kommentar hinzufügen»