El Panecillo 3016m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
QUITO UND DER STADTHÜGEL EL PANECILLO.
Nach 26 Stunden Reise von der Schweiz nach Quito und wenigen Stunden Schlaf in unserer Unterkunft in der ecuadorianischen Hauptstadt unternahmen wir eine erste kleine Erkundungstour. Dabei fuhren wir mit unserem Reisebus auf den Stadthügel El Panecillo und sahen uns die in der Kolonialzeit erbaute Altstadt Quitos an.
Bei unserem Abflug in Frankfurt erlebte ich leider ein Ärgernis da in meinen Reiseunterlagen von "Diamir" nicht klar definiert war dass man nur ein Gepäckstück mitnehmen darf und ich deshalb einen wucherhaften Aufpreis von 150€ zahlen durfte. Der Flug mit Lufthansa brachte uns zuerst nach Bogotá in Kolumbien wo wir anschliessend mit der Aerogal Aerolínea Galápagos mit Verspätung nach Quito flogen. Die Zollabfertigung in der ecuadorianischen Hauptstadt dauerte ebenfalls eine Weile da es schon zwei Uhr morgens war und nur zwei Zollschalter geöffnet waren.
Die Hauptstadt Ecuadors liegt im innerandinen Becken auf etwa 2850m rund 22km südlich des Äquators. Quito ist damit die am höchsten gelegene Hauptstadt der Welt nachdem in Bolivien Sucre (2808m) an Stelle von La Paz (3600m) zur neuen Hauptstadt erklärt wurde. Das 290km² grosse Quito hat etwa 1500000 Einwohner und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung 30km weit während sie zwischen Bergen eingeklemmt maximal nur etwa 3km breit ist. Die Altstadt und das Zentrum der Neustadt sind nach meiner Ansicht einen Besuch wert während der Rest Quitos eher ein Moloch aus stickiger Luft und zusammengewürfelten meist nicht sehr ansehlichen Häuser ist.
Allgemeines zum El Panecillo
Der 3016m hohe Hügel El Panecillo ist vulkanischen Ursprungs und liegt isoliert in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Er überragt das Stadtgebiet um 200m und trennt Quito in einen Nord- und Südteil. Die Ureinwohner nannten dem Hügel Yavirac und auf seinem Gipfel stand ein Sonnentempel der nach der Kolonialisierung Ecuadors durch die Spanier zerstört wurde. Seit 1976 steht eine 45m hohe Jungfraustatue auf dem Gipfel. Von der Stadt führt die Strasse Melchor Aymerich auf den El Panecillo. Der Hügel ist eine Touristenattraktion Quito und man hat eine schöne Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Nach 26 Stunden Reise von der Schweiz nach Quito und wenigen Stunden Schlaf in unserer Unterkunft in der ecuadorianischen Hauptstadt unternahmen wir eine erste kleine Erkundungstour. Dabei fuhren wir mit unserem Reisebus auf den Stadthügel El Panecillo und sahen uns die in der Kolonialzeit erbaute Altstadt Quitos an.
Bei unserem Abflug in Frankfurt erlebte ich leider ein Ärgernis da in meinen Reiseunterlagen von "Diamir" nicht klar definiert war dass man nur ein Gepäckstück mitnehmen darf und ich deshalb einen wucherhaften Aufpreis von 150€ zahlen durfte. Der Flug mit Lufthansa brachte uns zuerst nach Bogotá in Kolumbien wo wir anschliessend mit der Aerogal Aerolínea Galápagos mit Verspätung nach Quito flogen. Die Zollabfertigung in der ecuadorianischen Hauptstadt dauerte ebenfalls eine Weile da es schon zwei Uhr morgens war und nur zwei Zollschalter geöffnet waren.
Die Hauptstadt Ecuadors liegt im innerandinen Becken auf etwa 2850m rund 22km südlich des Äquators. Quito ist damit die am höchsten gelegene Hauptstadt der Welt nachdem in Bolivien Sucre (2808m) an Stelle von La Paz (3600m) zur neuen Hauptstadt erklärt wurde. Das 290km² grosse Quito hat etwa 1500000 Einwohner und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung 30km weit während sie zwischen Bergen eingeklemmt maximal nur etwa 3km breit ist. Die Altstadt und das Zentrum der Neustadt sind nach meiner Ansicht einen Besuch wert während der Rest Quitos eher ein Moloch aus stickiger Luft und zusammengewürfelten meist nicht sehr ansehlichen Häuser ist.
Allgemeines zum El Panecillo
Der 3016m hohe Hügel El Panecillo ist vulkanischen Ursprungs und liegt isoliert in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Er überragt das Stadtgebiet um 200m und trennt Quito in einen Nord- und Südteil. Die Ureinwohner nannten dem Hügel Yavirac und auf seinem Gipfel stand ein Sonnentempel der nach der Kolonialisierung Ecuadors durch die Spanier zerstört wurde. Seit 1976 steht eine 45m hohe Jungfraustatue auf dem Gipfel. Von der Stadt führt die Strasse Melchor Aymerich auf den El Panecillo. Der Hügel ist eine Touristenattraktion Quito und man hat eine schöne Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Communities: Volcanoes of the World
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)