Brennkopf (1353m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn der Orkan tobt, müssen die Gipfelziele bescheiden bleiben. Da bietet sich der Brennkopf mit seinem kurzweiligen, komplett aperen Südanstieg als kurze Nachmittagstour an.
Man startet in Walchsee-Ort oder fährt noch ein Stückchen weiter Richtung Winkel, wo man beim Sportplatz parken kann. Man geht ein kleines Stück auf der Teerstraße über den Ramsbach, danach links bis zum letzten Haus. Von dort führt ein kleiner Pfad abwechselnd durch Wald oder freie Wiesen recht steil empor. Emma hat ein paar Bäume in den Weg gelegt, aber man kommt mühelos dran vorbei. Bei circa 1200 m kommt man endgültig auf freie Almwiesen. War bis hierher der Wind noch kein Thema, so gings nun los. Die letzten Meter auf dem Grat zum Gipfelkreuz war ein Kampf gegen den Wind. Von dort ist der Ausblick recht schön.Pause gemacht wurde trotzdem im Windschutz der Brenneralm. (Das Blechdach liegt Kilometer weit verstreut auf den Wiesen). Auch von hier hat man einen schönen Blick auf das Kaisergebirge.
Man startet in Walchsee-Ort oder fährt noch ein Stückchen weiter Richtung Winkel, wo man beim Sportplatz parken kann. Man geht ein kleines Stück auf der Teerstraße über den Ramsbach, danach links bis zum letzten Haus. Von dort führt ein kleiner Pfad abwechselnd durch Wald oder freie Wiesen recht steil empor. Emma hat ein paar Bäume in den Weg gelegt, aber man kommt mühelos dran vorbei. Bei circa 1200 m kommt man endgültig auf freie Almwiesen. War bis hierher der Wind noch kein Thema, so gings nun los. Die letzten Meter auf dem Grat zum Gipfelkreuz war ein Kampf gegen den Wind. Von dort ist der Ausblick recht schön.Pause gemacht wurde trotzdem im Windschutz der Brenneralm. (Das Blechdach liegt Kilometer weit verstreut auf den Wiesen). Auch von hier hat man einen schönen Blick auf das Kaisergebirge.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare