Von Binn nach Ernen und der Trusera entlang
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute habe ich mich mit
Myron verabredet, und auch mein Hund Timi ist wieder dabei. Wir fahren nach Binn. Nach einer kurzen Dorfbesichtigung geht es erst mal auf einem schönen historischen Pfad runter zum Stausee von Binn. Weiter auf breitem Weg auf der alten Strasse Richtung Ausserbinn. Für den Autoverkehr wurde hier ein Tunnel gebaut, vorher sind wir mit dem Postauto durchgefahren. Momentan werden Unterhaltsarbeiten durchgeführt am Weg, aber er ist trotzdem gut und einfach begehbar. Wir geniessen wunderschöne Ausblicke ins Tal und auf die andere Seite. Viele kleine Bergbäche stürzen sich ins Tal.
Bei der Postautohaltestelle am Tunnel kommen wir wieder auf die normale Strasse. Nun sind ein paar 100m auf Asphalt zurückzulegen. In Ausserbinn führt dann wieder ein schöner Wanderweg weiter.
Bis zum Binnegga geniessen wir nochmals schöne Tiefblicke ins Tal. Danach geht es abwärts durch den Zauberwald. Am Wegrand sind häufig Kunstobjekte zu sehen, sie gehören zur Ausstellung Landart Twingi 2012. Hier gibt es Infos dazu:
[www.landschaftspark-binntal.ch/veranstaltungen/ausstellungen...]
Nach ein paar hundert Metern kommen wir zum Wegweiser Trusera. Nun folgt der Weg dieser Suone entlang. Vor wenigen Tagen wurde sie wohl abgestellt, der grösste Teil der Suone liegt nun trocken. Der Wanderweg ist trotzdem schön zu begehen. Teils führt er durch den Wald, teils sind auch schöne Aussichten auf die andere Talseite zu geniessen. Die Fiescheralp grüsst auch herunter.
Ein paarmal quert unser Wanderweg eine asphaltierte Strasse. Eine kurze Passage ist sogar recht steil, ganz unüblich an einer Suone. Das Wasser hier wird aber nicht mehr wirklich genutzt, die Suone wurde von Freiwilligen wieder instand gestellt (siehe Foto).
Der letzte Wegteil bis zur Schöpfe der Suone ist gesperrt. Wir wandern dann auf steilem Weg hinunter nach Mühlebach. Dort stossen wir nochmals auf eine wasserlose, mir unbekannte Suone. Sie verläuft etwas oberhalb, kurz vor der Brücke nach Mühlebach.
Von dort geht es dann zum Ausklang der heutigen Wanderung ganz gemütlich beinahe ebenaus nach Ernen.
Bei der Heimfahrt habe ich die MGB durch den Furkatunnel bis Andermatt benutzt. Von hier ist momentan Busbetrieb als Bahnersatz nach Göschenen. Dort angekommen, stand gleich ein weiterer Bus bereit nach Erstfeld. Die Bahnstrecke bin ich wohl schon 50x gefahren, aber die Strasse noch nie. Bei dieser Gelegenheit nahm ich nun mal den Bus über Wassen, Gurtnellen, Amsteg nach Erstfeld. Durchaus ein tolles Erlebnis, das Reusstal und die Bahnstrecke mal von der Strasse aus zu sehen!

Bei der Postautohaltestelle am Tunnel kommen wir wieder auf die normale Strasse. Nun sind ein paar 100m auf Asphalt zurückzulegen. In Ausserbinn führt dann wieder ein schöner Wanderweg weiter.
Bis zum Binnegga geniessen wir nochmals schöne Tiefblicke ins Tal. Danach geht es abwärts durch den Zauberwald. Am Wegrand sind häufig Kunstobjekte zu sehen, sie gehören zur Ausstellung Landart Twingi 2012. Hier gibt es Infos dazu:
[www.landschaftspark-binntal.ch/veranstaltungen/ausstellungen...]
Nach ein paar hundert Metern kommen wir zum Wegweiser Trusera. Nun folgt der Weg dieser Suone entlang. Vor wenigen Tagen wurde sie wohl abgestellt, der grösste Teil der Suone liegt nun trocken. Der Wanderweg ist trotzdem schön zu begehen. Teils führt er durch den Wald, teils sind auch schöne Aussichten auf die andere Talseite zu geniessen. Die Fiescheralp grüsst auch herunter.
Ein paarmal quert unser Wanderweg eine asphaltierte Strasse. Eine kurze Passage ist sogar recht steil, ganz unüblich an einer Suone. Das Wasser hier wird aber nicht mehr wirklich genutzt, die Suone wurde von Freiwilligen wieder instand gestellt (siehe Foto).
Der letzte Wegteil bis zur Schöpfe der Suone ist gesperrt. Wir wandern dann auf steilem Weg hinunter nach Mühlebach. Dort stossen wir nochmals auf eine wasserlose, mir unbekannte Suone. Sie verläuft etwas oberhalb, kurz vor der Brücke nach Mühlebach.
Von dort geht es dann zum Ausklang der heutigen Wanderung ganz gemütlich beinahe ebenaus nach Ernen.
Bei der Heimfahrt habe ich die MGB durch den Furkatunnel bis Andermatt benutzt. Von hier ist momentan Busbetrieb als Bahnersatz nach Göschenen. Dort angekommen, stand gleich ein weiterer Bus bereit nach Erstfeld. Die Bahnstrecke bin ich wohl schon 50x gefahren, aber die Strasse noch nie. Bei dieser Gelegenheit nahm ich nun mal den Bus über Wassen, Gurtnellen, Amsteg nach Erstfeld. Durchaus ein tolles Erlebnis, das Reusstal und die Bahnstrecke mal von der Strasse aus zu sehen!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)