Rund um das obere Kandertal
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei Regen in Kandern gestartet.
Über den Roten Rain zum Parkplatz Scheideck und von da auf dem Zick-Zack-Weg in Richtung Hohe Stückbäume. Diese auf dem Militärschlagweg umgangen bis Stühle.
Weiter auf dem mit blauer Raute markierten Weg vorbei an der kleinen Hütte beim Wasen hoch zum Federlisberg.
Am Gipfel vorbei entlang des Wildsbergs zur Hütte am Gleichen. Von da aus um den Hohwildsberg herum zum Lipple.
Hier kurzer Abstecher zum Wanderheim Stockmatt. Ab hier wurde das Wetter besser, im folgenden sogar gelegentlicher Sonnenschein.
Dann vom Lipple aus weiter zum Übergang Egerten.
Von dort auf dem mit gelber Raute markierten Weg zum Hexenplatz und weiter entlang der Markierung vom Westweg über die Sausenburg in Richtung Kandern.
Nach der Lange-Ebene-Hütte vom Westweg abgebogen und der Markierung gelbe Raute folgend direkt nach Kandern.
Über den Roten Rain zum Parkplatz Scheideck und von da auf dem Zick-Zack-Weg in Richtung Hohe Stückbäume. Diese auf dem Militärschlagweg umgangen bis Stühle.
Weiter auf dem mit blauer Raute markierten Weg vorbei an der kleinen Hütte beim Wasen hoch zum Federlisberg.
Am Gipfel vorbei entlang des Wildsbergs zur Hütte am Gleichen. Von da aus um den Hohwildsberg herum zum Lipple.
Hier kurzer Abstecher zum Wanderheim Stockmatt. Ab hier wurde das Wetter besser, im folgenden sogar gelegentlicher Sonnenschein.
Dann vom Lipple aus weiter zum Übergang Egerten.
Von dort auf dem mit gelber Raute markierten Weg zum Hexenplatz und weiter entlang der Markierung vom Westweg über die Sausenburg in Richtung Kandern.
Nach der Lange-Ebene-Hütte vom Westweg abgebogen und der Markierung gelbe Raute folgend direkt nach Kandern.
Tourengänger:
Kanu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden