Rammelstein (2483m), Hochnall(2231m): Rieserfernergruppe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Pustertal gibt es nordseitig immer wieder schöne, breite, langezogene Rücken, die in Gipfel kumulieren, von denen man wundervolle Ausblicke hat und die auch fast den ganzen Winter hindurch machbar sind. Einer davon ist der Rammelstein, ein Vorposten der Rieserfernergruppe.
Man parkt entweder in Aschbach oder fährt, wenn es wie in unserem Fall die Schneeverhältnisse zulassen bis zum Wegende beim Oberleitner. Man geht erst etwas eben in den Wald, ehe von unten der Weg 4a kommt. Diesem folgt man immer gleichmäßig nach oben. Der Wald wird immer lichter und die Ausblicke auf die Dolomiten immer besser. Man kommt zur wunderschön gelegenen Huberalm. Hier muß man etwas aufpassen und dem breiten Weg etwa 15 Minuten Richtung Osten folgen. Es geht dabei wieder etwas abwärts, ehe links ein Pfad abbiegt. Durch lichten Wald geht es nun recht steil nach oben zum Hochnall (2231m) mit seinem Gipfelkreuz. Auf einem breiten Rücken geht es nun erst eben, dann hinab in einen Sattel weiter. Von dort wieder steiler auf dem zum Schluß immer enger werdenden Gipfelgrat zum Rammelstein. Traumhafte Aussicht auf Hochgall, Großglockner, die ganzen Dolomiten, Adamello und Ortler in der Ferne. Überraschend wenig Wind am Gipfel!
Generell sehr wenig Schnee, deshalb für Ski momentan nicht und für Schneeschuhe nur bedingt geeignet, aber ein perfekter Winterwanderberg, da auch die Lawinengefahr sehr gering ist (Wald oder breiter Rücken). Recht lange Tour, aber sehr lohnenswert
Man parkt entweder in Aschbach oder fährt, wenn es wie in unserem Fall die Schneeverhältnisse zulassen bis zum Wegende beim Oberleitner. Man geht erst etwas eben in den Wald, ehe von unten der Weg 4a kommt. Diesem folgt man immer gleichmäßig nach oben. Der Wald wird immer lichter und die Ausblicke auf die Dolomiten immer besser. Man kommt zur wunderschön gelegenen Huberalm. Hier muß man etwas aufpassen und dem breiten Weg etwa 15 Minuten Richtung Osten folgen. Es geht dabei wieder etwas abwärts, ehe links ein Pfad abbiegt. Durch lichten Wald geht es nun recht steil nach oben zum Hochnall (2231m) mit seinem Gipfelkreuz. Auf einem breiten Rücken geht es nun erst eben, dann hinab in einen Sattel weiter. Von dort wieder steiler auf dem zum Schluß immer enger werdenden Gipfelgrat zum Rammelstein. Traumhafte Aussicht auf Hochgall, Großglockner, die ganzen Dolomiten, Adamello und Ortler in der Ferne. Überraschend wenig Wind am Gipfel!
Generell sehr wenig Schnee, deshalb für Ski momentan nicht und für Schneeschuhe nur bedingt geeignet, aber ein perfekter Winterwanderberg, da auch die Lawinengefahr sehr gering ist (Wald oder breiter Rücken). Recht lange Tour, aber sehr lohnenswert
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare