Gipfelkreuz Beichle ca.1730m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Total einsame, sonnige Schneeschuhtour auf einen Gipfel mit wunderbarer Aussicht!
Start im Nebel bei Haselegg 1060m. Zuerst folge ich der Fahrstrasse nach Tüelboden 1144m. Bald zweigt der Wanderweg rechts ab und man erreicht Lüchtersmoos. Bis hierhin lag nur wenig Schnee. Nach ein paar weiter Wühlschritten – zum Teil versinke ich jetzt bis zu den Knien – werden die Schneeschuhe vom Rucksack genommen und montiert, geht doch einiges einfacher. Bei P.1502 erreicht man den Grat, kurzer Abstecher zu P.1524. Nun folge ich dem Grat Richtung SW. Wohl eine ziemlich verlassene Gegend, sind doch nur zwei weiter Fussspuren sichtbar. Bei P.1585 zweigen die letzten Spuren nach Norden ab. Ich bleibe aber auf dem Grat und spure mir meinen Weg, etwas anstrengend, aber wunderbar. Bei P.1717 sonnen sich eine ganze Horde Gemsen, die sich aber schnell aus dem Staub machen… Zum ersten mal sehe ich den Beichlen und das Gipfelkreuz. Eine wenig ausgesetzte Stelle ist noch zu bewältigen und dann steht man neben dem Gipfelkreuz der Beichle ca.1730m.
Wunderbare Aussicht in die Alpen. Totale Ruhe.
Eigentlich wollte ich noch den höchsten Punkt der Beichle besteigen, liess es aber bleiben. Ich ziehe es vor, den beiden Schneeschuhspuren Richtung Bösarni 1539m, Spittel 1394 und Usserfalkenbach 1271m zu folgen. Nach Spittel binde ich die Schneeschuhe wieder auf. Ab Usserfalkenbach weiter auf dem Wanderweg zurück zur Haselegg 1085 und da zum Auto.
Bei diesen Verhältnissen braucht man auch mit den Schneeschuhen kaum eine halbe Stunde vom Gipfel bis zur Haselegg – runter geht’s zügig.
Einige ausgesetzte Stellen auf dem Grat, die mit der nötigen Vorsicht bei diesen Verhältnissen aber ohne Probleme zu meistern sind.
Tour im Alleingang.

Kommentare (4)