Piz Paradisin (3302 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Berge östlich des Val Poschiavo sind viel ruhiger wie zum beispiel die Berge um die Bernina. Der höchste teilweise 'Schweizer' Berg ist der Piz Paradisin. Italien liegt hier im Norden! Das Val da Camp ist sehr schön und vor allen bekannt bei Italienische Wanderer, die die Seeen besuchen und die 'Polentahütte' (Rif. Val Viola). Rif. Saoseo ist mindestens so gut betreut, mann könnte eine Woche da verbleiben.
Routebeschreibung: Rif. Saoseo - Val Mera. Mann braucht nicht zur Pass da Val Mera auf zu steigen, aber mann kann über Pfadspuren östlich von P.2558 zu P.2814. Dann über Vedreit da Camp (kleine Spalten, aber aper). Am gefrorenen See (sehr hoch: 3090 m!) vorbei zur S-grat. Am S-grat begenete ich zwei Schweizer Männer. Mit ihnen zusammen ging ich das letzte Teil der Besteigung. Der S-grat war nur zu bewältigen weil der Felsplatte einen sehr interessante riss hatte (siehe Foto). Der letzte Aufschwung über die Ostflanke war sehr Steil und ausgesetzt, ein bischen heikel ohne Seil.
Zurück: zur Vedreit da Camp, dann zur Pass P.3031 zwischen Piz Paradisin und Corn da Camp. Hinunter über der enormen Geröllhalde der Scispadus zur Lagh da val Viola und weiter zum Rifugio.
Erst beim zweiten Versuch gelingte diese Besteigung. Am 21-08 war ich aufm Gletscher umgekehrt wegen Nebel.

Kommentare