Dreiländerspitz, 3197 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere Silvrettatour starteten wir von der Bieler Höhe aus mit dem Bike zur Wiesbadener Hütte. Wie froh wir um diesen "Drahtesel" waren, wurde uns erst nach drei Tagen und vier Gipfel bewusst. Auf der Hütte hielten wir uns nur kurz auf und stiegen weiter zum Vermuntgletscher. Der Blick auf den Buin und seine umliegenden Gipfel war sensationell.
Der Vermutgletscher stellte momentan kein Problem dar, Steigeisen und Seil konnten im Rucksack bleiben.
Man zieht gegen die Ochsenscharte, quert den Gletscher bis zu seinem südlichsten Ende und steigt über Blockgestein und "Bruch" gegen den Grat hoch. Am Grat wird der Fels ganz passabel. Im oberen Bereich sogar (etwas ausgesetzt) richtig schön.
Der Gipfel vereint Graubünden, Tirol und Vorarlberg. Da wir etwas spät dran waren, gehörte der Dreiländerspitz uns ganz alleine...ein Traum.
Der Vermutgletscher stellte momentan kein Problem dar, Steigeisen und Seil konnten im Rucksack bleiben.
Man zieht gegen die Ochsenscharte, quert den Gletscher bis zu seinem südlichsten Ende und steigt über Blockgestein und "Bruch" gegen den Grat hoch. Am Grat wird der Fels ganz passabel. Im oberen Bereich sogar (etwas ausgesetzt) richtig schön.
Der Gipfel vereint Graubünden, Tirol und Vorarlberg. Da wir etwas spät dran waren, gehörte der Dreiländerspitz uns ganz alleine...ein Traum.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare