Über 5 Gipfel - Von Piz Scalottas nach Brambrüesch...
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Wochenende vom 12. August wollte ich die Gratüberschreitung vom Piz Scalottas nach Brambrüesch machen, da ich diese letztes Jahr schon im Kopf hatte, aber leider nicht realisieren konnte...
Früh am Morgen gingen mein Bruder und ich in Chur auf das Postauto Richtung Lenzerheide. Von der Post Lenzerheide war es noch ein kleiner Spaziergang, bis zur Talstation des Sesselliftes zum Piz Scalottas (man kann diese Strecke auch zu Fuss gehen, aber angesichts der Länge unserer Tour haben wir darauf verzichtet). So ist man gemütlich in rund 20 Min. beim Bergrestaurant Scalottas.
Von dort aus geht es locker über Wiesenwanderwege, bis zum Fusse des Piz Danis. Der Felskopf dieses sieht aus der Ferne wenig einladend aus. Jedoch ist der Weg aus der Nähe gut ersichtlich. Hier trennt sich der Spreu vom Weizen schon das erste mal, und für die Tagestouristen des Piz Scalottas ist hier Feierabend.
Auf dem Piz Danis erfolgte dann eine erste kurze Pause und weiter gehts Richtung Stätzerhorn...
Der Weg zwischen Danis und Stätz ist relativ problemlos zu bewältigen, und bietet keine grossen Schwierigkeiten. 1- 2 kleine Felsköpfe mit schönem Weg gilt es zu "übersteigen".
Auf dem Stätzerhorn machen wir dann eine grössere Pause, und ich verarzte das erste mal meinen linken Fuss, an welchem sich eine grosse Blase am Fersen gebildet hat. Habe neue ungewaschene Wundersocken von X-Socks getestet... Die scheinen nicht für meine Füsse gemacht. Das Wort Blasen war mir bis dahin unbekannt.
Von Stätzerhorn aus Richtung Fulenberg wird es dann einwenig spannender. Hier hat es 2-3 Stellen die aus der Ferne sehr interessant aussehen... doch je näher man kommt, je logischer wird der Weg. Diese Teilpassage würde ich schon eher irgendwo um die T3 einstufen.
Vom Fulenberg geht es weiter Richtung Fulhorn und Fulbergegg. Diese Strecke ist wieder etwa normales T2 - T3 Gelände mit wunderschönem Panorama.
Nun kommt aus meiner Sicht der langweiligste Teil der ganzen Strecke. Über die Moorlandschaft bis zum Dreibündenstein. Diese zieht sich endlos hin.
Vom Dreibündenstein steigt man dann direttissima bis nach Brambrüesch ab.
Man sollte beachten, dass die Brambrüeschbahn um 17:00 Uhr die letzte Talfahrt macht. Sonst ist ein weiterer Marsch bis Malix angesagt... ;)
Comments