Vordernberger Zinken, Grete Klinger Steig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da die Tour hier von Erich schon bestens beschrieben ist, erspare ich mir heute genauere Ausführungen.
Nur soviel will ich sagen, daß uns die Kammwanderung und der alte Klettersteig über Fahnenköpfl, Vordernberger Mauern und Vordernberger Zinken so gut gefällt, daß wir sie alle ein bis zwei Jahre wiederholen.
Die Verhältnisse waren heute, naja sagen wir, ein bissl heiß, und durch unseren späten Aufbruch auf der Hirnalm (knapp vor 11h) wußten wir, daß wir so richtig in die Mittagshitze kommen würden (man gönnt sich ja sonst nichts :-) ).
Aus diesem und anderen Gründen ging sich heuer die Runde über Reichenstein, Reichhals und Krumphals zurück zur Hirnalm nicht aus (auch deswegen, da wir mit unserer Tochter noch den Tag am Leopoldsteinersee ausklingen lassen wollten).
Aufgrund der Hitze stiegen wir besonders gemütlich zum Fahnenköpfl hinauf, und als wir den Kamm erreichten, begrüßten wir den Wind, der ab hier eine deutliche, sehr erwünschte, Abkühlung brachte.
Noch bevor der Steig die Linkskurve zum Rotthörl macht, etwa auf der Höhe 1990m, wo in der Karte auf der Nordostseite der Schlund eingezeichnet ist, liefen wir südwestlich über ein schönes Schotterfeld zum Krumpalmsteig hinunter, der uns dann beim schönen Krumpensee und der gleichnamigen Alm vorbei wieder zurück zum Auto brachte.
Dann holten wir unsere Tochter, und schwammen noch ein paar erfrischende Runden im herrlich kalten Leopoldsteinersee, ein wahrer Genuß nach der Hitze des Tages.
Nur soviel will ich sagen, daß uns die Kammwanderung und der alte Klettersteig über Fahnenköpfl, Vordernberger Mauern und Vordernberger Zinken so gut gefällt, daß wir sie alle ein bis zwei Jahre wiederholen.
Die Verhältnisse waren heute, naja sagen wir, ein bissl heiß, und durch unseren späten Aufbruch auf der Hirnalm (knapp vor 11h) wußten wir, daß wir so richtig in die Mittagshitze kommen würden (man gönnt sich ja sonst nichts :-) ).
Aus diesem und anderen Gründen ging sich heuer die Runde über Reichenstein, Reichhals und Krumphals zurück zur Hirnalm nicht aus (auch deswegen, da wir mit unserer Tochter noch den Tag am Leopoldsteinersee ausklingen lassen wollten).
Aufgrund der Hitze stiegen wir besonders gemütlich zum Fahnenköpfl hinauf, und als wir den Kamm erreichten, begrüßten wir den Wind, der ab hier eine deutliche, sehr erwünschte, Abkühlung brachte.
Noch bevor der Steig die Linkskurve zum Rotthörl macht, etwa auf der Höhe 1990m, wo in der Karte auf der Nordostseite der Schlund eingezeichnet ist, liefen wir südwestlich über ein schönes Schotterfeld zum Krumpalmsteig hinunter, der uns dann beim schönen Krumpensee und der gleichnamigen Alm vorbei wieder zurück zum Auto brachte.
Dann holten wir unsere Tochter, und schwammen noch ein paar erfrischende Runden im herrlich kalten Leopoldsteinersee, ein wahrer Genuß nach der Hitze des Tages.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)