Thalerkogel 1655m - Eine Wanderung, die zum "Pilzsammelwahn" führte :-)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Sommer bietet heuer, leider, ziemlich durchwachsene Verhältnisse, was das Wetter anbelangt. Es kann sich leider keine stabile Wetterlage bilden, sondern es ist immer mit ungewöhnlich heftigen Gewittern zu rechnen. Für die Tourenplanung ist die instabile Wetterlage, zur Zeit, daher immer mit einzuberechnen.
Unter dem Motto: Entdecke die Berge deiner Heimat ;-) stand heute ein weiterer Gipfel auf der Tourenliste, der noch nicht "bestiegen" worden war - der Thalerkogel.
Der Ausgangpunkt für diese Tour liegt im Bereich der Zufahrtsstraße zum Hiaslegg, auf knapp 730m Seehöhe, mit dem Ausgangspunkt Treffning. Dort ist ein kleiner Parkplatz, wo wir das Auto stehen ließen. Man kann allerdings noch 1,5km weiter fahren und hat dann direkt neben einer Schranken den Ausgangpunkt der Tour. Wir entschieden uns jedoch, lieber das Auto etwas weiter heraußen stehen zu lassen, als dann, am Ende der Tour nochmals 1,5km der Straße entlang, zum Parkplatz zu "hatschen".
Der Großteil des Weges führt über Forststraßen,
vorbei an den Hütten Thaler, Zmöllhube (wo sich allerdings nur mehr eine große Wildfütterung befindet) und Thaleralm, einer sehr idyllisch gelegenen und sehr gepflegten Jagdhütte.
Bei dieser letztgenannten Hütte verläßt man nun die Forststraße und folgt einem mäßig ansteigenden Wanderweg weiter.
Unterwegs hatten wir am Waldesrand immer wieder Eierschwammerl gesehen und, da Harlem vorsorglich 2 Sackerl eingepackt hatte, auch mitgenommen. Das unglaublichste was mir bisher allerdings noch nie untergekommen ist, war schließlich ein Wald, der wirklich voll mit Eierschwammerln war.
Wir wußten nicht wo zuerst anfangen, bzw. hangelten uns von Fleck zu Fleck und binnen kürzester Zeit waren die Sackerl bis obenhin gefüllt. Danach ging es etwas steiler die letzten Höhenmeter auf den Thalerkogel.
Dieser bildet einen herrlichen Ausblickpunkt, wenn die Wolken nicht so tief herunter gehangen wären. Man sieht sowohl ins Tragößertal, als auch Richtung Präbichl.. Nach kurzer Rast erfolgte der sehr steile Abstieg über die Jagdhütte Kosak.
Dieser Weg ist allerdings nicht einfach zu finden bzw. hat das GPS sehr nützliche Dienste geleistet, denn die Markierung ist unter jedem Hund.
Für die Gesundheit haben wir auch einiges getan, denn die zahlreich zu durchquerenden Brennesselstauden haben dafür gesorgt, dass das Rheuma in der nächsten Zeit keine Chance hat.
Fazit der Tour: Nette Rundwanderung in einem Gebiet, das offensichtlich nicht "überlaufen ist. Der Abstieg vom Thalerkogel zurück zum Ausgangpunkt der Tour, über die Jagdhütte Kosak ist zwar auf den Karten als markierter Weg ausgewiesen, allerdings ist dieser, speziell nach der Jagdhütte Kosak teilweise zugewachsen und nur mehr in Ansätzen erkennbar. GPS kann da nicht schaden ;-)
Trackauswertung Twonav 2.6.1a mit CompeGPS 7.4
Dauer: : 06:10:43
Zeit in Bewegung: 05:04:29
Zeit im Stillstand: 01:06:14
Strecke: 15,62km
Max. Höhendifferenz: 891 m
Kum. Steigen: 1104 m
Ges. Abstieg: 1099 m
Mit.Geschw.Bew.: 3 km/h


Kommentare