Galtigentürme I - IV und Pilatus Esel via Ostwand
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach den gemütlichen Tagen in Südtirol sollten heute wieder mal die Knochen ein bisschen geschüttelt werden...an den Galtigentürmen sollten die neu erworbenen Bergschuhe dem Klettertest unterzogen werden. Gleich vorneweg: sie haben bestanden.
Bestanden haben auch die Galtigentürme - die hübschen Klettereien sind wahrlich ein Erlebnis und der geniale Tiefblick auf den Vierwaldstättersee ist einfach atemberaubend. Und hat es auf jeden Fall viel Spass gemacht...auch wenn am Turm IV in der ersten und zweiten Seillänge (4c und 4b) nochmals kräftig zugepackt werden musste...uff uff...teilweise ein rechter Murks...aber wir wollen ja das Klettern in Bergschuhen wieder mal ein bisschen üben, gell..
Auch die anschliessende Route auf den Esel war ganz nach unserem Geschmack...steile aber gut gestufte Grasplanggen und kleine Felsriegel führen auf einen DER Touristenberge der Schweiz...unser Aufstieg wurde jedenfalls staunend beobachtet und fotografisch festgehalten..
Einige Facts zu den Galtigentürmen:
- Zustieg ab Ämsigen (Halt auf Verlangen) oder Lütoldsmatt
- Schwierigkeit 3a - 4c (4b obl.)
- 50m Einfachseil
- 10 Express
- gut ausgerüstete Mehrseillängenroute
- Ausstiegsmöglichkeiten nach Turm I und III
Fazit:
Ein wirklich gelungener Tag mit den Bergkollegen von ennet dem Schlattli...nur die verschissenen Tische auf dem Pilatus hätten nicht unbedingt sein müssen...oder ist das die neue Art von Self Service?
Bestanden haben auch die Galtigentürme - die hübschen Klettereien sind wahrlich ein Erlebnis und der geniale Tiefblick auf den Vierwaldstättersee ist einfach atemberaubend. Und hat es auf jeden Fall viel Spass gemacht...auch wenn am Turm IV in der ersten und zweiten Seillänge (4c und 4b) nochmals kräftig zugepackt werden musste...uff uff...teilweise ein rechter Murks...aber wir wollen ja das Klettern in Bergschuhen wieder mal ein bisschen üben, gell..
Auch die anschliessende Route auf den Esel war ganz nach unserem Geschmack...steile aber gut gestufte Grasplanggen und kleine Felsriegel führen auf einen DER Touristenberge der Schweiz...unser Aufstieg wurde jedenfalls staunend beobachtet und fotografisch festgehalten..
Einige Facts zu den Galtigentürmen:
- Zustieg ab Ämsigen (Halt auf Verlangen) oder Lütoldsmatt
- Schwierigkeit 3a - 4c (4b obl.)
- 50m Einfachseil
- 10 Express
- gut ausgerüstete Mehrseillängenroute
- Ausstiegsmöglichkeiten nach Turm I und III
Fazit:
Ein wirklich gelungener Tag mit den Bergkollegen von ennet dem Schlattli...nur die verschissenen Tische auf dem Pilatus hätten nicht unbedingt sein müssen...oder ist das die neue Art von Self Service?
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare