Lütispitz via Südflanke
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mein Weg führt mich durch die schöne Frühlingslandschaft im Obertoggenburg. Im Aufstieg zur Chrinn von Unterwasser her durchschreite ich saftige Wiesen, die vor lauter Löwenzahn gelb leuchten. Hinter der Chrinn folge ich dem Wegweiser Richtung Lütispitz, verlasse den Bergweg jedoch kurz Winkfeel. Über Weiden steige ich zur ehemaligen Alp bei Punkt 1535 hinauf. In unmittelbarer Umgebung der Ruine befinden sich massenhaft Gelbsterne, die ich ausgiebig fotografiere. Anschliessend folge ich dem nordöstlichen Sporn zum kleinen Plateau auf ungefähr 1800 m ü. M. (Bild 1, Bild 2). Es gelingt mir leider nicht, den Falken, der sich kurz auf einem Felszacken ausruht, zu fotografieren. Zu schnell verschwindet er wieder, vermutlich, um zu jagen. Die Gipfelfelsen umgehe ich von unten gesehen linker Hand (Bild). Zwischenzetlich werde ich von oben beäugt, als ich mit dem Pickel ein Schneefeld 30 - 40 m unter dem Gipfel überquere. Oben auf dem Gipfel des Lütispitzes angekommen freue ich mich riesig, als ich bekannte Gesichter entdecke: Sowohl
Felix und
Ursula mit Kollegen als auch
Flylu in Begleitung sind zugegen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für den Wein, die Artischocken, die selbstgemachten Guetzli und die Gesellschaft!



Nach der Mittagspause verabschiede ich mich von der freundlichen Gruppe und steige über den markierten Bergweg durch die Westflanke zum Windenpass ab. Über den Böstritt wandere ich nach Alt St. Johann und treffe gerade rechtzeitig bei der Postautohaltestelle ein.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)