Winnebacher Weisskogel
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Winnebacher Weisskogel vom Westfalenhaus
Zum Abschluss unseres Skitourenwochenendes am Westfalenhaus wählen wir eine mäßig schwierige Tour auf den Winnebacher Weisskogel. Diese Route ist in der Literatur als viel lohnendere Alternative zum
Längentaler Weißer Kogel angepriesen - wir würden sie eher unter "ganz nett" kategorisieren. Trotz allem erweist sie sich allerdings als schöner Ausklang unseres ersten Besuches im Sellrain.
Zustieg
Der Zustieg vom Alpengasthof Lüsens zum Westfalenhaus wie bereits in meinem Bericht zum
Längentaler Weißer Kogel beschrieben.
Route
Vom Westfalenhaus (2.273m) geht es zuerst über die kleine Steilstufe westlich der Hütte hinauf. Durch das weitläufige Ochsenkar steigen wir die ersten eineinhalb Stunden in Richtung Winnebachjoch hinauf. Es wechseln längere Flachstücke mit gemächlichen Anstiegen, bevor eine Steilstufe zum Winnebachjoch (2.782m) leitet. Dieser Übergang stellt die Halbzeit der Tour dar und wir nutzen ihn für eine kleine Pause. Von hier aus geht es in mehreren Windungen dem Weisskogel Ferner entlang hinauf. Die zentrale Felsinsel auf ca. 2.950m wird dabei südlich umgangen. Die Hänge versprechen hier schon eine abwechslungsreiche Abfahrt. Im oberen Gletscherbecken angekommen, steigen wir in einem weiten Linksbogen an den Felswänden des Gleirscher Fernerkogel Ostgrats vorbei zur offensichtlichen Scharte (ca. 3.150m) kurz vor dem Winnebacher Weisskogel. Dort deponieren wir die Ski und nehmen den Schlussanstieg zum Gipfel in Angriff. Die steile Flanke kann sich hier durch vereiste Stellen als durchaus tückisch erweisen. Um 9:15 Uhr stehen wir bereits am Gipfel des Winnebacher Weisskogels (3.185m). Wenn ihr uns jetzt ranhalten wäre auch noch ein zweites Frühstück an der Hütte drin. Mit dem Wetter haben wir abermals Glück, genau über uns reist die dichte Wolkendecke aus dem Süden auf - allein der kräftige Föhn sitzt einem noch im Nacken.
Nach kurzer Rast geht es auch schon wieder runter, der Aufstiegsroute entlang. Wir kürzen am Gletscher über interessante Hänge ab, die den Aufstieg angemessen entlohnen. Hier lassen sich zahlreiche Varianten in allen Expositionen und Steilheiten finden. Über das Winnebachjoch und das Ochsenkar fahren wir zügig wieder in Richtung Westfalenhaus ab, das wir bereits nach einer Dreiviertelstunde auf Ski erreichen. Für das erhoffte zweite Frühstück reicht es allerdings doch nicht mehr, die Tische sind leider schon abgedeckt.
Mittags geht es dann für uns über Sulz wieder ins Tal zum Alpengasthof Lüsens (Abfahrt 1:20 Std). Beachtlich wie schnell dort der letzte Schnee wegtaut - wo wir vor drei Tagen noch über eine geschlossene Schneedecke aufsteigen konnten, müssen wir die Ski nun die letzte halbe Stunde tragen.
Fazit
Mäßig steile Tour, die zumindest bis zum Winnebachjoch eine variantenreiche Abfahrt bietet. Eine gute Alternative, falls die Route zum
Längentaler Weißer Kogel überlaufen sein sollte.
Wissenswertes

Zustieg

Route
Nach kurzer Rast geht es auch schon wieder runter, der Aufstiegsroute entlang. Wir kürzen am Gletscher über interessante Hänge ab, die den Aufstieg angemessen entlohnen. Hier lassen sich zahlreiche Varianten in allen Expositionen und Steilheiten finden. Über das Winnebachjoch und das Ochsenkar fahren wir zügig wieder in Richtung Westfalenhaus ab, das wir bereits nach einer Dreiviertelstunde auf Ski erreichen. Für das erhoffte zweite Frühstück reicht es allerdings doch nicht mehr, die Tische sind leider schon abgedeckt.
Mittags geht es dann für uns über Sulz wieder ins Tal zum Alpengasthof Lüsens (Abfahrt 1:20 Std). Beachtlich wie schnell dort der letzte Schnee wegtaut - wo wir vor drei Tagen noch über eine geschlossene Schneedecke aufsteigen konnten, müssen wir die Ski nun die letzte halbe Stunde tragen.
|
||||||||||||||||
Fazit

Wissenswertes
- der Weisskogel Ferner (eher spaltenarm) war Ende Mai bestens eingeschneit, Spaltengefahr kann allerdings bestehen
- für den Gipfelhang ab Skidepot können vor allem im Spätwinter Steigeisen hilfreich sein
- im Hochwinter bei Pulver kann sich die Abfahrt vom Winnebachjoch zum Westfalenhaus aufgrund der geringen Höhendifferenz ordentlich ziehen
Tourengänger:
Peter K.

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare