Piz Borel 2952 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Normalschrift
chamuotsch, Kursivschrift
tschiin76
07.12.:
Eigentlich war der Oberalpstock geplant... aber wegen zu grosser Lawinengefahr fuhren nicht einmal die Bergbahnen in Disentis. Also entschieden wir uns kurzentschlossen um und fuhren zum Oberalppass. Von dort fuhren wir hinunter nach Surpalits, wo wir die Felle montierten. Es hatte ca. 20 cm Neuschnee und wir mussten alleine Spuren. Also, los über den erahnten Weg nach Milez, von dort über den westlichen Hang hinauf nach Tgatlems. Wir wechselten uns ab beim Spuren hoch nach Plidutscha, bis uns zwei Tourengeher entgegenfuhren. Welch eine Erleichterung... wir konnten schön in ihrer Spur bis zur Chamanna Maighels weiterlaufen.
Bei der Hütte angekommen begannen wir auch schon bald mit Schnee kochen und einfeuern. Die Hütte war nämlich nicht bewartet und wir freuten uns auf einen einsamen Hüttenaufenthalt. Doch weit gefehlt... gerade als wir den Winterraum warm hatten und das Wasser am Kochen war kamen ca. 5 Schneeschuhgeher. Und was die alles an Esswaren dabei hatten.... naja, es gibt verschiedene Kostgänger... wir hatten aber einen lustigen Abend.
08.12.:
Wir mussten als erstes ein wenig ins Tal hinunter abfahren, also fellten wir erst beim zugeschneiten Laj Carin an. Wir folgten der Spur der beiden Tourengeher vom Vortag. Zuerst ging es flach das Val Maighels hinein, bis wir ca. bei Pt. 2303 Richtung Südost in die etwas steileren Hänge zum Glatscher da Maighels hochstiegen. Und da ging die Sonne hinter den Felsen auf.. einfach zauberhaft!! Wir folgten weiter der tollen Spur. Unterhalb des Sattels bei Pt. 2927 wurde es kurz steiler, wo wir auch Spitzkehren machen mussten. Bald waren wir oben und machten dort Skidepot.
Der Aufstieg zu Fuss über den Grat zum Piz Borel war dann ganz toll. Zweimal konnten wir Seilhilfen aus dem Schnee buddeln, dass die ausgesetzten Stellen sicherer zu passieren waren. Und flutsch waren wir beim Gipfelkreuz!! Wunderbare Aussicht und ein Gipfelbuch belohnten uns für alles.
Nach ausgiebiger Rast am Gipfel stiegen wir hinab zu den Skis und machten uns bereit für eine hammermässige Pulverabfahrt!! Und wirklich... powdermässig cool!!
Unten im Tal mussten wir dann in der Fläche noch einmal auffellen bis zum Kreuz beim Laj Carin. Dann folgte eine Abfahrt nach Surpalits. Von dort fuhren wir auf der Oberalppassstasse bis nach Dieni.


07.12.:
Eigentlich war der Oberalpstock geplant... aber wegen zu grosser Lawinengefahr fuhren nicht einmal die Bergbahnen in Disentis. Also entschieden wir uns kurzentschlossen um und fuhren zum Oberalppass. Von dort fuhren wir hinunter nach Surpalits, wo wir die Felle montierten. Es hatte ca. 20 cm Neuschnee und wir mussten alleine Spuren. Also, los über den erahnten Weg nach Milez, von dort über den westlichen Hang hinauf nach Tgatlems. Wir wechselten uns ab beim Spuren hoch nach Plidutscha, bis uns zwei Tourengeher entgegenfuhren. Welch eine Erleichterung... wir konnten schön in ihrer Spur bis zur Chamanna Maighels weiterlaufen.
Bei der Hütte angekommen begannen wir auch schon bald mit Schnee kochen und einfeuern. Die Hütte war nämlich nicht bewartet und wir freuten uns auf einen einsamen Hüttenaufenthalt. Doch weit gefehlt... gerade als wir den Winterraum warm hatten und das Wasser am Kochen war kamen ca. 5 Schneeschuhgeher. Und was die alles an Esswaren dabei hatten.... naja, es gibt verschiedene Kostgänger... wir hatten aber einen lustigen Abend.
08.12.:
Wir mussten als erstes ein wenig ins Tal hinunter abfahren, also fellten wir erst beim zugeschneiten Laj Carin an. Wir folgten der Spur der beiden Tourengeher vom Vortag. Zuerst ging es flach das Val Maighels hinein, bis wir ca. bei Pt. 2303 Richtung Südost in die etwas steileren Hänge zum Glatscher da Maighels hochstiegen. Und da ging die Sonne hinter den Felsen auf.. einfach zauberhaft!! Wir folgten weiter der tollen Spur. Unterhalb des Sattels bei Pt. 2927 wurde es kurz steiler, wo wir auch Spitzkehren machen mussten. Bald waren wir oben und machten dort Skidepot.
Der Aufstieg zu Fuss über den Grat zum Piz Borel war dann ganz toll. Zweimal konnten wir Seilhilfen aus dem Schnee buddeln, dass die ausgesetzten Stellen sicherer zu passieren waren. Und flutsch waren wir beim Gipfelkreuz!! Wunderbare Aussicht und ein Gipfelbuch belohnten uns für alles.
Nach ausgiebiger Rast am Gipfel stiegen wir hinab zu den Skis und machten uns bereit für eine hammermässige Pulverabfahrt!! Und wirklich... powdermässig cool!!
Unten im Tal mussten wir dann in der Fläche noch einmal auffellen bis zum Kreuz beim Laj Carin. Dann folgte eine Abfahrt nach Surpalits. Von dort fuhren wir auf der Oberalppassstasse bis nach Dieni.
Tourengänger:
tschiin76,
chamuotsch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare