Muntischè 2510 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf zu meinem Hausberg.... es sind sommerliche Temperaturen und ich konnte mit den 3/4-Hosen losmarschieren.
Ich folgte der Albulastrasse bis zur ersten Kurve, über die Wiesen (bis am 1. Juni darf man noch unbescholten) und hoch zum Wanderwegli zur Plaun Grand. Kaum im lichten Wald auf dem Weg unterwegs, bewegte sich auch schon ein Ast... eine Kreuzotter zischte ab. Sie legte sich in Pose, dass auch ich Angsthase Fotos machen konnte. Nach der Aufregung weiter zur Plaun Grand und weiter ansteigend über die Plaun da la Bes-cha. Dort zweigte ich nach Westen ab und stieg stetig an bis ich über die Baumgrenze kam. Vorbei an den Lawinenverbauungen und von dort an gings weglos über Wiesen und Schnee Richtung Gipfel.
Da ich meine schweren Bergschuhe am Einlaufen war, ging das ruck zuck im Schnee, ohne grosse Anstrengung konnte ich meine Trittli machen. Der Schnee trug ziemlich gut und es war ein Einfaches an Höhe zu gewinnen. Und da war das kurlige Steinmannli am Triangulationspunkt des Muntischè!! Bütsch sül piz!!! Ich genoss die Wärme und traumhafte, klare Aussicht in 360°.
Für den Abstieg wählte ich eine andere Route.... ja, ich habe wirklich noch nicht alle ausprobiert... :)! Ich stieg eigentlich direttissima hinunter nach Süden. Über Schneeresten ging das wunderbar. Auf einem Grasbödeli machte ich noch einmal ausgiebig Rast und genoss einfach die Ruhe und Wärme.
Aber runter muss man trotzdem immer... wenig unterhalb meiner Oase war der Wanderweg, welcher durch Zuondra Richtung Alp Alesch am Albulapass führte. Als ich auf die Passstrasse kam, suchte ich schnell den Wanderweg durch die Schlucht der Ova d'Alvra, um wieder nach Hause zu gelangen.
Fazit: Die Wandersaison hat für mich schon begonnen!! Juchuuuu!
Ich folgte der Albulastrasse bis zur ersten Kurve, über die Wiesen (bis am 1. Juni darf man noch unbescholten) und hoch zum Wanderwegli zur Plaun Grand. Kaum im lichten Wald auf dem Weg unterwegs, bewegte sich auch schon ein Ast... eine Kreuzotter zischte ab. Sie legte sich in Pose, dass auch ich Angsthase Fotos machen konnte. Nach der Aufregung weiter zur Plaun Grand und weiter ansteigend über die Plaun da la Bes-cha. Dort zweigte ich nach Westen ab und stieg stetig an bis ich über die Baumgrenze kam. Vorbei an den Lawinenverbauungen und von dort an gings weglos über Wiesen und Schnee Richtung Gipfel.
Da ich meine schweren Bergschuhe am Einlaufen war, ging das ruck zuck im Schnee, ohne grosse Anstrengung konnte ich meine Trittli machen. Der Schnee trug ziemlich gut und es war ein Einfaches an Höhe zu gewinnen. Und da war das kurlige Steinmannli am Triangulationspunkt des Muntischè!! Bütsch sül piz!!! Ich genoss die Wärme und traumhafte, klare Aussicht in 360°.
Für den Abstieg wählte ich eine andere Route.... ja, ich habe wirklich noch nicht alle ausprobiert... :)! Ich stieg eigentlich direttissima hinunter nach Süden. Über Schneeresten ging das wunderbar. Auf einem Grasbödeli machte ich noch einmal ausgiebig Rast und genoss einfach die Ruhe und Wärme.
Aber runter muss man trotzdem immer... wenig unterhalb meiner Oase war der Wanderweg, welcher durch Zuondra Richtung Alp Alesch am Albulapass führte. Als ich auf die Passstrasse kam, suchte ich schnell den Wanderweg durch die Schlucht der Ova d'Alvra, um wieder nach Hause zu gelangen.
Fazit: Die Wandersaison hat für mich schon begonnen!! Juchuuuu!
Tourengänger:
chamuotsch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)