Schnell zu den Weinbergtulpen am Bernhardsberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwei Gründe, warum ich heute, trotz schlechten Wetterprognosen für den Norden, kurzentschlossen Richtung Basel fuhr....
Zum einen habe ich am 26.4. einen Termin mit unseren Jeudisten zu den Weinbergtulpen. Nach der Reko vom 28.9.2011 mit
Henrik, habe ich letzte Woche erfahren, dass die Weinbergtulpen bereits am Verblühen seien. Das wollte ich vor der Absage der Wanderung mit eigenen Augen sehen.
Zum anderen fiel mir heute buchstäblich die Decke auf den Kopf. Mein Wanderfreund Jörg (der Ossolaner), mit dem ich seit vielen Jahren in den Bergen unterwegs war (ich kenne ihn seit über 50 Jahren), ist 4 Tage nach unserer gemeinsamen Adonisweg-Wanderung vom 31.3.12, am 4. April beim Aufstieg von Gampel nach Eischoll zu den Lichtblumen plötzlich zusammengebrochen und gestorben. Viele meiner letzten Hikr-Bericht-Wanderungen habe ich mit ihm gemacht, besonders in der Ossola, seiner zweiten Heimat. Ich wollte ein wenig allein sein und Rückschau halten, denn auch die Wanderung zu den Weinbergtulpen stammt aus seiner Küche.
Die Geschichte meiner Kurzwanderung ist schnell erzählt. Die Weinbergtulpen (Tulipa sylvestris) am Bernhardsberg in Oberwil/BL sind tatsächlich bereits am Verblühen. Und...es hat sehr wenige im Vergleich zum letzten Jahr. Zwar wusste ich, dass die Blumen nur bei Sonnenschein blühen, hatte es aber vergessen (75+ lässt grüssen). Ich strahlte dann eine geschlossene Weinbergtulpe so lange an, bis sie doch noch die Blütenblätter entfaltete.
Beim Start bei der Station Hüslimatt begann es zu regnen, hörte aber schnell wieder auf. Ich bin auf dem Rückweg dann der Birsig entlang bis Oberwil gepilgert, mich dürstete nach einem Kafi, aber alle Beizen zu. Zum Glück kam grad eine 10i-Trämli. In Basel hatte ich grad 10 Minuten Zeit zum Umsteigen in den ICE nach Thun, und dort kam wie gewünscht bereits bei der Abfahrt das Kafi-Wägeli!!!
Wie weit die Weinbergtulpen in den Rebbergen von Muttenz sind, weiss ich leider nicht. Für eine Rekognoszierung der Weinbergtulpen am Tüllingerberg ob Riehen fehlt mir leider die Zeit. Hier hätte Jörg diese Woche eine 4,5-stündige Rundwanderung durchgeführt!!
Zum einen habe ich am 26.4. einen Termin mit unseren Jeudisten zu den Weinbergtulpen. Nach der Reko vom 28.9.2011 mit

Zum anderen fiel mir heute buchstäblich die Decke auf den Kopf. Mein Wanderfreund Jörg (der Ossolaner), mit dem ich seit vielen Jahren in den Bergen unterwegs war (ich kenne ihn seit über 50 Jahren), ist 4 Tage nach unserer gemeinsamen Adonisweg-Wanderung vom 31.3.12, am 4. April beim Aufstieg von Gampel nach Eischoll zu den Lichtblumen plötzlich zusammengebrochen und gestorben. Viele meiner letzten Hikr-Bericht-Wanderungen habe ich mit ihm gemacht, besonders in der Ossola, seiner zweiten Heimat. Ich wollte ein wenig allein sein und Rückschau halten, denn auch die Wanderung zu den Weinbergtulpen stammt aus seiner Küche.
Die Geschichte meiner Kurzwanderung ist schnell erzählt. Die Weinbergtulpen (Tulipa sylvestris) am Bernhardsberg in Oberwil/BL sind tatsächlich bereits am Verblühen. Und...es hat sehr wenige im Vergleich zum letzten Jahr. Zwar wusste ich, dass die Blumen nur bei Sonnenschein blühen, hatte es aber vergessen (75+ lässt grüssen). Ich strahlte dann eine geschlossene Weinbergtulpe so lange an, bis sie doch noch die Blütenblätter entfaltete.
Beim Start bei der Station Hüslimatt begann es zu regnen, hörte aber schnell wieder auf. Ich bin auf dem Rückweg dann der Birsig entlang bis Oberwil gepilgert, mich dürstete nach einem Kafi, aber alle Beizen zu. Zum Glück kam grad eine 10i-Trämli. In Basel hatte ich grad 10 Minuten Zeit zum Umsteigen in den ICE nach Thun, und dort kam wie gewünscht bereits bei der Abfahrt das Kafi-Wägeli!!!
Wie weit die Weinbergtulpen in den Rebbergen von Muttenz sind, weiss ich leider nicht. Für eine Rekognoszierung der Weinbergtulpen am Tüllingerberg ob Riehen fehlt mir leider die Zeit. Hier hätte Jörg diese Woche eine 4,5-stündige Rundwanderung durchgeführt!!
Tourengänger:
bidi35

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)