Melchnau - Hohwacht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Melchnau ist eine der letzten Gemeinden im Oberaargau. Die hügelige Landschaft ist mir noch unbekannt.
Bald lassen wir die letzen Häuser hinter uns und steigen mit den Kindern (teils auf Göttis Rücken, teils zu Fuss und zwischendurch auf der Schulter) gemütlich hinauf übers Feld, dem Waldrand entlang und schliesslich kurz durch den Wald zum Rastplatz Pauli mit Schaukel, Grillplatz und Tischen. Auf kleine Kinder muss dort aber Acht gegeben werden, da es an einer Seite recht steil einen Abhang hinunter geht. Dieser ist mit Zaun gesichert.
Weiter geht's über einen schmalen Pfad, der sich über den Waldrücken aufwärts schlängelt (für kleine Kinder recht steil). Der "Gipfel" der Hohwacht und er Aussichtsturm ist von Fichten und Waldföhren umgeben. Auf der Spitze des 20m hohen Turms geniesst man einen schönen Rundblick über das Hügelland und die Jurahöhen, bei klarer Sicht sicher auch die Alpen. Ich finde den Turm aus Beton sonst nicht gerade schön...
Das Waldhaus Hohwacht hat jeweils am Sonntag geöffnet.
Nach einem Zvieri geht's auf einem anderen Weg, via Schollerhubel, wieder zurück nach Melchnau! Der auf der Wanderkarte eingetragene Weg stimmt nicht mehr ganz mit der Realität überein, aber man umgeht diese Partie einfach, indem man dem Waldrand folgt.
Schönes Wetter, etwas Bise, Frühlingsstimmung und die tolle Begleitung zeichneten diesen Ausflug aus!
Bald lassen wir die letzen Häuser hinter uns und steigen mit den Kindern (teils auf Göttis Rücken, teils zu Fuss und zwischendurch auf der Schulter) gemütlich hinauf übers Feld, dem Waldrand entlang und schliesslich kurz durch den Wald zum Rastplatz Pauli mit Schaukel, Grillplatz und Tischen. Auf kleine Kinder muss dort aber Acht gegeben werden, da es an einer Seite recht steil einen Abhang hinunter geht. Dieser ist mit Zaun gesichert.
Weiter geht's über einen schmalen Pfad, der sich über den Waldrücken aufwärts schlängelt (für kleine Kinder recht steil). Der "Gipfel" der Hohwacht und er Aussichtsturm ist von Fichten und Waldföhren umgeben. Auf der Spitze des 20m hohen Turms geniesst man einen schönen Rundblick über das Hügelland und die Jurahöhen, bei klarer Sicht sicher auch die Alpen. Ich finde den Turm aus Beton sonst nicht gerade schön...
Das Waldhaus Hohwacht hat jeweils am Sonntag geöffnet.
Nach einem Zvieri geht's auf einem anderen Weg, via Schollerhubel, wieder zurück nach Melchnau! Der auf der Wanderkarte eingetragene Weg stimmt nicht mehr ganz mit der Realität überein, aber man umgeht diese Partie einfach, indem man dem Waldrand folgt.
Schönes Wetter, etwas Bise, Frühlingsstimmung und die tolle Begleitung zeichneten diesen Ausflug aus!
Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare