Amdener Gulmen,1789m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonntagstour auf einen bekannten Tourenberg.
Es gibt einige Routen auf den Gulmen, die auch schon zigfach beschrieben sind. Deshalb nur in Kürze:
Wie schon vor 2 Wochen, wo wir im Nebel abbrechen mußten, starteten wir am Parkplatz beim Sägewerk in Arvenbühl. Ca. 200m Schneeschuhe tragen und schon geht`s in Schneeschuhen den Skilift entlang bis zur Bergstation. Wir kürzen den Wanderweg etwas ab, indem wir durch ein kleines Wäldchen hochsteigen, um fortan in nordöstlicher Richtung bis P. 1387, die Höhe haltend, hartschen. Jetzt Anstieg bis zur Vorder Höhi, geöffnete Stallbeiz. Nach verdienter Pause gehen wir weiter in westlicher Richtung, steiler Aufstieg (über 30hm, ca.40 Grad), oben dann über einen Gratrücken bequem zum Gipfel. Die einzige Herausforderung mit Frontzackeneinsatz also diese 30hm, ansonsten einfach zu bewerkstelligen.
Wir entscheiden uns bei den aktuellen Bedingungen für den selben Rückweg, und müßen so nicht auf eine erneute Einkehr in der Stallbeiz (jetzt mit Olma-Grillwurst im Angebot) verzichten.
Bei der momentanen Schneehöhe auf 1300m, dürfete der Gulmen ab Arvenbühl noch eine Weile mit Schneeschuhen zu machen sein, weiter unten in Amden wird`s schon grün, und nächste Woche wohl noch viel mehr.
Trotz der durchgehenden Bewölkung war ein Sonnenschutz für Gesicht und Sonnenbrille unverzichtbar, es ist eben schon März.
Es gibt einige Routen auf den Gulmen, die auch schon zigfach beschrieben sind. Deshalb nur in Kürze:
Wie schon vor 2 Wochen, wo wir im Nebel abbrechen mußten, starteten wir am Parkplatz beim Sägewerk in Arvenbühl. Ca. 200m Schneeschuhe tragen und schon geht`s in Schneeschuhen den Skilift entlang bis zur Bergstation. Wir kürzen den Wanderweg etwas ab, indem wir durch ein kleines Wäldchen hochsteigen, um fortan in nordöstlicher Richtung bis P. 1387, die Höhe haltend, hartschen. Jetzt Anstieg bis zur Vorder Höhi, geöffnete Stallbeiz. Nach verdienter Pause gehen wir weiter in westlicher Richtung, steiler Aufstieg (über 30hm, ca.40 Grad), oben dann über einen Gratrücken bequem zum Gipfel. Die einzige Herausforderung mit Frontzackeneinsatz also diese 30hm, ansonsten einfach zu bewerkstelligen.
Wir entscheiden uns bei den aktuellen Bedingungen für den selben Rückweg, und müßen so nicht auf eine erneute Einkehr in der Stallbeiz (jetzt mit Olma-Grillwurst im Angebot) verzichten.
Bei der momentanen Schneehöhe auf 1300m, dürfete der Gulmen ab Arvenbühl noch eine Weile mit Schneeschuhen zu machen sein, weiter unten in Amden wird`s schon grün, und nächste Woche wohl noch viel mehr.
Trotz der durchgehenden Bewölkung war ein Sonnenschutz für Gesicht und Sonnenbrille unverzichtbar, es ist eben schon März.
Tourengänger:
milan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare