Fürstein 2'039 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herrliche Herbstwanderung mit viel Sonne und wunderbarer Aussicht!
Wir konnten schon im Stäldili 1'373 m dem Nebel entfliehen....oben war der schönste Sonnenschein. Auf dem markierten Bergweg geht's durch Wald und über Alpweiden zur oberen Seewenalp 1'717m.
Vor dem herzigen "Kapäueli" mit Sicht auf das Seewenseeli ist eine ausgiebige Rast mit sünnele angesagt. Schon von hier aus ist die Aussicht schön.
Weiter geht's in den Kessel vom Chlyne und Grosse Fürstein. Hinauf zum Grat Pkt. 1'994 m und von links auf den Fürstein 2'039 m. Die Aussicht von hier ist wunderbar von der Stockhornkette, Wildhorn, die Berner, Titlis bis Säntis ist fast alles sichtbar.....hätte ich nicht gedacht!
Wir steigen dann auf der anderen Seite des Fürsteins ab, via Wissguber 1'941 m noch auf den Rickhubel 1'943 m. Während einer interessanten Unterhaltung mit 3 Willisauern geniessen wir noch einmal die Wärme....bis zum letzten Sonnenstrahl!
Nun müssen wir los, via Seewenegg bis unterhalb des Seewensees. Dort zweigt der nicht markierte Stäldili - Rundweg zur unteren Seewenalp und Schwand ab. Durch nasses Hochmoor und schöne Waldpartieen geht's bei schönem Abendrot zurück ins Stäldili. Wir schaffen's noch gerade bis zum Auto bevor es ganz dunkel wird. Eine warme Ovi zum Aufwärmen kommt jetzt gerade recht!


Kommentare