Gauschla und Alvier
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei milden Wetter mit vielen anderen auf die formschöne Gauschla, und weils so gut ging noch den Alvier zum zweiten mal in diesem Winter mit genommen.
Start in Oberschan/Reggella. Zum Pkt. 1489m bei Flidachöpf. Dann über die Ost/Nordostflanke, zuletzt steil, auf den Gipfel des Gauschla 2310m.
bei der Abfahrt recht bald nach dem steilen Gipfelhang links (nördlich) in eine deutlich erkennbare Rinne an welcher man schon beim Aufstieg vorbei kommt. (ca.2100üNN), hier rasant steil hinab, und weiter flach querend zum Aufstiegsweg auf den Alvier.
Auf ca (1970üNN) wieder angefellt. Zwischen Alvier und Gauschla hat kräftig die Sonne reingebrannt, bei windstille und Frühlingstemperaturen der Aufstiegsspur folgend hinauf zum Sattel.
Am Alvier sind südseitig teilweise gewaltige Gleitschneerisse offen, bzw. Gleitschneelawienenabgänge
die Folge der warmen Temperaturen.
Am Sattel die Skier aufgebunden, und das letzte Stück (Drahtseilgesichert) zum Gipfel aufgestiegen.
Abfahrt über die ostseitige Gipfelabdachung, weiter in unverspurten Hängen südöstlichlich durch
Tobelegg und Brunegg. Vor Einfahrt in den Bärtobel wieder angefellt und auf ca. 1300üNN rechts zur Alpläui gequert und vollends hinab zum Startpunkt.
Start in Oberschan/Reggella. Zum Pkt. 1489m bei Flidachöpf. Dann über die Ost/Nordostflanke, zuletzt steil, auf den Gipfel des Gauschla 2310m.
bei der Abfahrt recht bald nach dem steilen Gipfelhang links (nördlich) in eine deutlich erkennbare Rinne an welcher man schon beim Aufstieg vorbei kommt. (ca.2100üNN), hier rasant steil hinab, und weiter flach querend zum Aufstiegsweg auf den Alvier.
Auf ca (1970üNN) wieder angefellt. Zwischen Alvier und Gauschla hat kräftig die Sonne reingebrannt, bei windstille und Frühlingstemperaturen der Aufstiegsspur folgend hinauf zum Sattel.
Am Alvier sind südseitig teilweise gewaltige Gleitschneerisse offen, bzw. Gleitschneelawienenabgänge
die Folge der warmen Temperaturen.
Am Sattel die Skier aufgebunden, und das letzte Stück (Drahtseilgesichert) zum Gipfel aufgestiegen.
Abfahrt über die ostseitige Gipfelabdachung, weiter in unverspurten Hängen südöstlichlich durch
Tobelegg und Brunegg. Vor Einfahrt in den Bärtobel wieder angefellt und auf ca. 1300üNN rechts zur Alpläui gequert und vollends hinab zum Startpunkt.
Tourengänger:
Dolmar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare