Mittleres Hörnle (1496m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hörnle die 2.
Das Wetter hat heut wirklich nicht dazu eingeladen, grössere Touren zu machen, und so bin ich zum zweiten mal diese Woche Richtung Hörnle unterwegs.
Sichtweite bei der Anfahrt von Peiting nach Kohlgrub ca 50m, unmöglich, Hang und Himmel im monotonen weiss zu unterscheiden.
PKW abgestellt am Parkplatz beim Schlepplift (gebührenpflichtig), und zur Abwechslung den Forstweg hoch. Da es eh keine Tourengänger-exklusive Aufstiegsvariante gibt, und wir nicht im Konvoi mit den zig anderen neben der Piste hochstapfen wollten, ist dies eine sehr gute Alternative, man mag es kaum glauben, aber wir sind beim Aufstieg hier nur 2 anderen Tourengängern begegnet. Aufpassen sollte man allerdings auf die Schlittenfahrer, die einen Teil des Wegs als Abfahrt nutzen.
Vom Parkplatz aus dem Forstweg links von der Piste folgen, Richtung Hinteres Hörnle. Nach etwa 15 min kann man den Spuren folgend rechts einen Hang hoch und durch den Wald queren um dann wieder auf den Forstweg zu kommen. Nach etwa 1h teilt sich der Weg, rechts hinauf ginge es zur Hörnlehütte, gerade aus weiter geht's zur Jagdhütte und Hörnlesattel. Ab hier ist auch der Schlittlergegenverkehr weg, und wir waren wirklich allein auf weiter Flur.
Man erreicht den Hörnlesattel/Hörnle Alp (1431m) zwischen Mittlerem und HInterem Hörnle, wo wir rechts Richtung Mittleres Hörnle aufgestiegen sind, das man dann nach ca 10min erreicht (zum Hinteren wärens ebenfalls noch 15-20min).
Oben herrschte reges Tourengängertreiben. Den EInkehrschwung haben wir heut ausgelassen, da die aufgrund der vielen Ski- und Schlittenfahrer wahrscheinlich eh ziemlich voll gewesen wär, und sind direkt wieder abgefahren.
Schöner Sonntagvormittagsausflug, bei dem das schlechte Wetter auch nicht wirklich stört, obwohl's natürlich immer mit Sonne mehr Spass macht....
Das Wetter hat heut wirklich nicht dazu eingeladen, grössere Touren zu machen, und so bin ich zum zweiten mal diese Woche Richtung Hörnle unterwegs.
Sichtweite bei der Anfahrt von Peiting nach Kohlgrub ca 50m, unmöglich, Hang und Himmel im monotonen weiss zu unterscheiden.
PKW abgestellt am Parkplatz beim Schlepplift (gebührenpflichtig), und zur Abwechslung den Forstweg hoch. Da es eh keine Tourengänger-exklusive Aufstiegsvariante gibt, und wir nicht im Konvoi mit den zig anderen neben der Piste hochstapfen wollten, ist dies eine sehr gute Alternative, man mag es kaum glauben, aber wir sind beim Aufstieg hier nur 2 anderen Tourengängern begegnet. Aufpassen sollte man allerdings auf die Schlittenfahrer, die einen Teil des Wegs als Abfahrt nutzen.
Vom Parkplatz aus dem Forstweg links von der Piste folgen, Richtung Hinteres Hörnle. Nach etwa 15 min kann man den Spuren folgend rechts einen Hang hoch und durch den Wald queren um dann wieder auf den Forstweg zu kommen. Nach etwa 1h teilt sich der Weg, rechts hinauf ginge es zur Hörnlehütte, gerade aus weiter geht's zur Jagdhütte und Hörnlesattel. Ab hier ist auch der Schlittlergegenverkehr weg, und wir waren wirklich allein auf weiter Flur.
Man erreicht den Hörnlesattel/Hörnle Alp (1431m) zwischen Mittlerem und HInterem Hörnle, wo wir rechts Richtung Mittleres Hörnle aufgestiegen sind, das man dann nach ca 10min erreicht (zum Hinteren wärens ebenfalls noch 15-20min).
Oben herrschte reges Tourengängertreiben. Den EInkehrschwung haben wir heut ausgelassen, da die aufgrund der vielen Ski- und Schlittenfahrer wahrscheinlich eh ziemlich voll gewesen wär, und sind direkt wieder abgefahren.
Schöner Sonntagvormittagsausflug, bei dem das schlechte Wetter auch nicht wirklich stört, obwohl's natürlich immer mit Sonne mehr Spass macht....
Tourengänger:
Melanie

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)