Vorder Griesstal im heissen Januar
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir ursprünglich eine Tour am Vierwaldstätter See geplant hatten, diese jedoch mangels Schnee nicht möglich war, entschieden wir uns spontan für das Griesstal. Kurz vor 12.00 Uhr am Brüggli in Unterschächen los, hörte es bei 7 Grad auch schon auf zu regnen. Die allgemeine Lawinengefahr im Gebiet wurde vom SLF als 3 bzw. 4 eingeschätzt, weswegen unsere Hoffungen auf mehr als das Griesstal nicht allzu hoch waren.
Schnee war vorhanden ab Brüggli. Links und rechts krachte immer wieder Eis, das im Brunnital aus jedem Felsspalt wächst, in der Wärme des Tages herunter. Im oberen Bereich einer Eisrinne entdeckten wir zwei Eiskletterer, die auch das letzte Eis noch nutzten. Ich schaue mal, ob ich bald einen hikr.org-Eintrag dazu lesen kann... Respekt!
In schwerem, nassem Schnee einer Spur von drei Vorgängern folgend nach Brunni 1'395m und durch den Wald bis zum Eingang ins Griesstal, Flösch. Hier befindet sich die einzige steilere Passage, die es zu queren galt.
Auf Vorder Griesstal endete die dankenswerterweise vorhandene Aufstiegsspur, hier kehrten unsere Vorgänger offenbar um. Bei der Betrachtung der Schneehänge vom Schwarz Stöckli entschieden wir uns, vorsichtshalber heute mal nicht weiterzugehen und den aufklarenden Himmel auf der Abfahrt zu geniessen. Eine fantastische Lightshow in einer fantastischen Gegend.
Mehr Fotos zur Tour auf alpineSTOCK.com.
Schnee war vorhanden ab Brüggli. Links und rechts krachte immer wieder Eis, das im Brunnital aus jedem Felsspalt wächst, in der Wärme des Tages herunter. Im oberen Bereich einer Eisrinne entdeckten wir zwei Eiskletterer, die auch das letzte Eis noch nutzten. Ich schaue mal, ob ich bald einen hikr.org-Eintrag dazu lesen kann... Respekt!
In schwerem, nassem Schnee einer Spur von drei Vorgängern folgend nach Brunni 1'395m und durch den Wald bis zum Eingang ins Griesstal, Flösch. Hier befindet sich die einzige steilere Passage, die es zu queren galt.
Auf Vorder Griesstal endete die dankenswerterweise vorhandene Aufstiegsspur, hier kehrten unsere Vorgänger offenbar um. Bei der Betrachtung der Schneehänge vom Schwarz Stöckli entschieden wir uns, vorsichtshalber heute mal nicht weiterzugehen und den aufklarenden Himmel auf der Abfahrt zu geniessen. Eine fantastische Lightshow in einer fantastischen Gegend.
Mehr Fotos zur Tour auf alpineSTOCK.com.
Tourengänger:
Will

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare