Wasserberg 2341m, Sonnen Aufgang
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es gibt Bergtouren die man immer und immer wieder machen kann, so auch die heutige Bergtour auf unser Muotitaler Hausberg, der Wasserberg um auf dem Gipfel wiedermal einen prächtigen Sonnen Aufgang zu geniessen. Alleine war ich unterwegs, auch dies brauche ich abundzu, nur ich und die Berge in aller Ruhe geniessen. So machte ich einen 3 Stündigen Gipfel Aufenthalt, hatte den Wasserberg für mich allein.
Es kommt nicht drauf an auf wievielen Berggipfel man steht, sondern ob man deren Schönheit auch sehen kann.
Aufstieg via Spitzi Stei und Träsmerenband:
Vom Grund 1240m beim Fahrverbot, hoch durchs Stägenplänggeli auf markierten Bergweg bis zum Wegweiser an der Tanne auf ca 1320m (Karte), ab hier den markierten Weg verlassen und auf Wegspuren in richtung Waldhüttli 1395m (Karte), nun Weglos den W-Hang hoch bis auf ca 1540m (Karte), ab hier z.T auf Schaf Pfaden in richtung Spitzenstein in südlicher richtung, jedoch schön unterhalb vom Spitzenstein rechts querend durch eine leichte Mulde bis an die Felsen, über dieses "Grätli" später eher flach zum ausgesetzten "Znüni Fels" (Karte) ab hier Weglos rasch an Höhe gewinnen in SE-Richtung bis auf ca 1800m, später eher richtung Osten hoch an die Felsen, entlang diesen Felsen zum einstieg vom Träsmerenband bei Pt.1906 (Karte). Ab hier auf gut sichtbaren Wegspuren durchs Träsmerenband zur Obere Träsmärä 1986m (Karte) ab hier auf dem markiertem Bergweg durch die Sunnig First zum Wasserberg 2341m.
Abstieg:
Auf der Aufstiegs Route.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Touren in der Nähe:
Skitour: Wasserberg 2340m>>>mehr,
Bergtour: Seestock 2429m>>>mehr ,
Bergtour Wasserberg 2341m via SW-Flanke>>mehr,
Skitour: Träsmärähöräli 2137m>>mehr,
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und noch viel mehr verschiedene Bergtouren Bilder findest du auf meiner Homepage >>>www.cornelsuter.ch
Es kommt nicht drauf an auf wievielen Berggipfel man steht, sondern ob man deren Schönheit auch sehen kann.
Aufstieg via Spitzi Stei und Träsmerenband:
Vom Grund 1240m beim Fahrverbot, hoch durchs Stägenplänggeli auf markierten Bergweg bis zum Wegweiser an der Tanne auf ca 1320m (Karte), ab hier den markierten Weg verlassen und auf Wegspuren in richtung Waldhüttli 1395m (Karte), nun Weglos den W-Hang hoch bis auf ca 1540m (Karte), ab hier z.T auf Schaf Pfaden in richtung Spitzenstein in südlicher richtung, jedoch schön unterhalb vom Spitzenstein rechts querend durch eine leichte Mulde bis an die Felsen, über dieses "Grätli" später eher flach zum ausgesetzten "Znüni Fels" (Karte) ab hier Weglos rasch an Höhe gewinnen in SE-Richtung bis auf ca 1800m, später eher richtung Osten hoch an die Felsen, entlang diesen Felsen zum einstieg vom Träsmerenband bei Pt.1906 (Karte). Ab hier auf gut sichtbaren Wegspuren durchs Träsmerenband zur Obere Träsmärä 1986m (Karte) ab hier auf dem markiertem Bergweg durch die Sunnig First zum Wasserberg 2341m.
Abstieg:
Auf der Aufstiegs Route.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Touren in der Nähe:
Skitour: Wasserberg 2340m>>>mehr,
Bergtour: Seestock 2429m>>>mehr ,
Bergtour Wasserberg 2341m via SW-Flanke>>mehr,
Skitour: Träsmärähöräli 2137m>>mehr,
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und noch viel mehr verschiedene Bergtouren Bilder findest du auf meiner Homepage >>>www.cornelsuter.ch
Tourengänger:
Alpinist

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare